Schluss mit Sprachbarrieren in der digitalen Verwaltung
Die Sprachtechnologie eTranslation unterstützt den Arbeitsalltag im Public Sector
Um die Mehrsprachigkeit in Europa zu fördern, wird öffentlichen Verwaltungen das maschinelle Übersetzungssystem eTranslation zur Verfügung gestellt. Es wurde von der Europäischen Kommission entwickelt und ist kostenlos. Doch um richtig zu funktionieren, benötigen Sprachtechnologien jede Menge …
Chatbots: Digitale Assistenten der bürgernahen Verwaltung
Teil 1: Überblick
Chatbots sind inzwischen Wegbegleiter nahezu jeder Internet-Recherche. Kaum ein privater Anbieter von Produkten oder Services verzichtet darauf, den Besucher*innen seiner Homepage einen eigenen digitalen Assistenten anzubieten. Auch Verwaltungen erproben – wenn auch bislang noch eher vereinzelt – …
Chatbots: Der dChatBot setzt auf innovative Technologie
Teil 2: Ein Anwendungsbeispiel
Mit dem dChatBot bietet Dataport behördlichen Kunden eine sehr leistungsfähige und flexibel anpassbare technologische Plattform, die auf dem weltweit etablierten Open-Source-Produkt RASA basiert. RASA ist eine innovative Lösung auf der Basis künstlicher Intelligenz, die wirkungsvoll maschinelles …
Soest macht sich bereit für Klimaanpassungen: Das Digitalprojekt BürgerWolke wird in absehbarer Zeit Klimadaten sammeln. Die Stadtverwaltung hat sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Wissenschaft und den kommunalen Energieanbieter miteinbezogen. Um energiesparsam zu agieren, nutzt das Projekt …
Datenbasierte Verwaltung: Vom Konzept zur praktischen Umsetzung
Wie kann sich die öffentliche Verwaltung die erfolgreichen Konzepte der Wirtschaft zunutze machen? Der wichtigste Aspekt in diesem Zusammenhang ist das Aufbrechen von Datensilos mit Hilfe von Daten-Hubs. Wie diese funktionieren und worin ihr Nutzen besteht, erklärt Dr. Linda Flöthe, Bereichsleiterin …
Chatbots können die elektronische Steuererklärung vereinfachen
Die Digitalisierung ermöglicht sprachbasierte E-Government-Dienste
Die Entwicklung und Implementierung von Chatbots sollte bei digitalen Bürgerservices der Finanzverwaltung mitgedacht und umgesetzt werden, meint Dr. Christoph Schmidt und erklärt, welchen Mehrwert sie bieten.
„Smart Governance durch SDDI-Pilotkommunen – Teil 2: Die Geschäftsmodellentwicklung einer Datengenossenschaft“
Von Prof. Dr. rer. pol. Christian Schachtner, Studiengangleiter Public Management der IUBH Internationale Hochschule
Die digitale Transformation des Dienstleistungssektors treibt unternehmerisches Denken auch auf die Agenda des öffentlichen Sektors. Die Möglichkeit zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle lässt sich kombinieren mit dem gemeinnützigen Angebot der öffentlichen Daseinsvorsorge. Hierfür sollen durch …
ARIS for FIM: Erweiterung der Aris-Plattform beschleunigt OZG-Umsetzung
Christian Zimmermann von der Software AG erklärt die Vorteile von ARIS4FIM
ARIS for FIM ist eine Erweiterung der in der Verwaltung eingesetzten ARIS-Plattform. Mit ARIS4FIM kann die Verwaltung eine Brücke schlagen zwischen den standardisierten Leistungsbeschreibungen in FIM und den OZG-Services, die zu digitalisieren sind.
Glasfaser bietet hohe Bandbreiten, optimale Verfügbarkeit sowie eine größtmögliche Sicherheit.
Die Corona-Krise hat für einen Digitalisierungsschub gesorgt – auch bei öffentlichen Einrichtungen und Verwaltung. Doch damit die aktuellen Erfahrungen auch einen nachhaltigen Effekt haben können, müssen noch einige Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehört zum Beispiel der Aufbau eines …
Medienentwicklungspläne für Schulträger – Herausforderung und Chance zugleich
Die Corona-Krise hat Schulen die Chancen, aber auch die Probleme der Digitalisierung vor Augen geführt. Einige Schulen haben erstaunlich schnell reagiert, auf Unterricht via „Teams“ oder „Zoom“ umgestellt und mit viel freigesetzter Energie aus der Not eine Tugend gemacht. So besteht mittlerweile in …
Die Corona-Pandemie hat auch in Behörden und Verwaltungen vieles auf den Kopf gestellt. Homeoffice, im Zuge der besseren „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ seit Jahren immer wieder leidenschaftlich diskutiert, war und ist vielerorts plötzlich erstaunlich „unbürokratisch“ und flexibel möglich. …
Unter dem Vorsitzenden Roman Stammes wurde im März der Landesverband NRW gegründet. Die Vereinigung will Wirtschaft und Verwaltung mit ihren Know-How zur Blockchain-Technologie unterstützen. Nordrhein-Westfalen hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um Blockchain zu erschließen. …
Tierfund-Kataster auf Basis von Cadenza Web im bundesweiten Einsatz
Mit dem bundesweiten Tierfund-Kataster des Deutschen Jagdverbands (DJV) können Daten zu Wildunfällen und Totfunden erfasst, analysiert und ausgewertet werden. Das System wurde jetzt mit der Einführung des Disy-Produkts Cadenza Web auf eine neue technologische Basis gestellt.
Mit der Initiative KoKi wollen Experten Ideen erarbeiten, wie Künstliche Intelligenz auf kommunaler Ebene genutzt werden kann.
In der Initiative KoKi arbeiten VertreterInnen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in einer Art Think Tank zusammen. Neben den theoretischen, ethischen und juristischen Debatten, besteht die Aufgabe der Initiative auch darin, konkreten, aus den Kommunen kommenden …
Potenziale verstehen und Blockchain für die Verwaltung greifbar machen
Experte Dieter Rehfeld im Interview
September dieses Jahres hat das Bundeskabinett die Blockchain-Strategie für Deutschland beschlossen. Im Zuge dessen soll u.a. der Einsatz im Finanzsektor erprobt werden. Um das Potenzial der Technologie für die Verwaltung zu erfassen, wurde in Nordrhein-Westfalen das „rheinische Revier Reallabor“ …
Wenn man in Deutschland in die Büros öffentlicher Verwaltungen schaut, hat sich auf den ersten Blick in den letzten 30 Jahren nicht wirklich viel getan. An den Arbeitsabläufen hat sich vielerorts nur wenig verändert: Was früher mit der Schreibmaschine oder von Hand ausgefüllt wurde, wird nun am PC …
Stadt Pforzheim bildet Digitallotsen aus / Baden-Württemberg setzt schon jetzt auf KI in Justiz- und Finanzbehörden
In Pforzheim begleiten Mitarbeiter aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen als ausgebildete Digitallotsen nun den Transformationsprozess der Verwaltung. Das Projekt ist Teil der im vergangenen Jahr gestarteten Initiative "Smart City Days" der Stadt und wird zudem vom Land finanziell gefördert. Es …
Wie Künstliche Intelligenz die Verwaltung verändert
Nach Schätzung des Beratungshauses McKinsey könnte Künstliche Intelligenz bis 2030 das Bruttoinlandsprodukt um 1,3 % jährlich steigern. Die Reduktion des Zeitaufwands speziell für Verwaltungsdienstleistungen liegt schätzungsweise bei bis zu 60 % im Jahr. Mitte November hat die Bundesregierung …