Vom 18. bis 20. Juni 2018 fand zum sechsten Mal der Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. Einmal mehr ging es in Berlin um die Modernisierung und vor allem Digitalisierung der öffentlichen Hand. Hier finden Sie Nachberichte, Präsentationen und Videos zum Thema und zur Veranstaltung. Klicken Sie rein!
Das Laden dieses Youtube-Videos wurde unterbunden. Wenn Sie es anzeigen, werden Daten an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Youtube Datenschutzerklärung.
„Eine klassische digitale Agenda wird es nicht geben“, erklärte Staatsministerin Dorothee Bär am Mittwoch in Berlin. Es existierten seit längerem keine Erkenntnisprobleme mehr mit Blick auf die Dringlichkeit der Digitalisierung. Bär plädierte auf dem „6. Zukunftskongress Staat und Verwaltung“ vor …
Staatssekretär Vitt erläutert „Think and Do Tank“ / BMI und BMVg planen „Agentur für Disruptive Innovationen“
Zentrales Datenportal, moderne Registerlandschaft, „Once Only“ – um eine nutzerfreundliche digitale Verwaltung zu erreichen, muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. „Die Bedarfe der Nutzer und ein ganzheitlicher Blick stehen dabei immer im Fokus", erklärte heute Bundesinnenstaatssekretär Klaus …
"Das hätte nach klassischer Methode nicht funktioniert!"
Atassi: M-Government verändert die Spielregeln / Erst die Bürger, dann die Technik
Neun Jahre in der Telekommunikationsbranche waren eine „geile Zeit“, erklärte Martin Atassi, „aber jetzt bin ich in die Verwaltung gewechselt und erlebe wirklich etwas!“ Atassi "switchte" vor rund sechs Monaten gemeinsam mit der österreichischen Bundesministerin für Digitalisierung, Margarete …
Die Preisverleihung des 17. eGovernment-Wettbewerbs
"Schnelle Zeiten brauchen Vorreiter" - Prof. Dr. Helge Braun
Beim eGovernment-Wettbewerb werden jedes Jahr herausragende Projekte in öffentlicher Organisation in vier Kategorien geehrt. „Der digitale und gesellschaftliche Wandel fordert von der öffentlichen Verwaltung neue Lösungen. Gefragt sind gute Ideen. Viele davon sehen wir jedes Jahr beim eGovernment …
Barcamp U30 – „jüngster“ Auftakt zum 6. Zukunftskongress / Bunt, leger, weiblich und schon ganz schön professionell / 100 Teilnehmer ließen die Köpfe rauchen
Mit Elan, Interesse und sehr viel Professionalität: rund 100 junge Verwaltungsnachwuchskräfte, Entrepreneure, Berater, Wissenschaftler und Bürger „um die 30“ erarbeiten Thesen und Forderungen für Politik- und Verwaltungsspitzen. Eine Veranstaltung, die es in diesem Format und Umfang und mit dieser …
Deutschlandweite Studie legt großen Modernisierungsbedarf dar / Zukunftsthemen: Personal und Digitalisierung / Kommunen zurückhaltend beim Portalverbund
Auch 2018 hat Wegweiser im Vorfeld des „6. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung“ in Kooperation mit der Hertie School of Governance das Zukunftspanel Staat & Verwaltung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die bisherigen Anstrengungen kaum ausreichen, um die Digitalisierung der Verwaltung im …
Wie Changemanagement den Kulturwandel in der Verwaltung ermöglicht
Herausforderungen der IT-Dienstleistersteuerung - Teil 4 von 4
Wie kann die Verwaltung den digitalen Wandel meistern, ohne auf Widerstand zu stoßen? Im vierten und letzten Teil der Serie untersucht Anne Heimberg, wie Changemanagement und eine moderne Unternehmenskultur entscheidend dazu beitragen, digitale Transformation erfolgreich umzusetzen.
IT-Dienstleister steuern – aber richtig: Erfolgsfaktoren für die Verwaltung
Herausforderungen der IT-Dienstleistersteuerung - Teil 3 von 4
Die erfolgreiche Steuerung von IT-Dienstleistern ist entscheidend für die digitale Modernisierung der Verwaltung. Doch klare Rollen, Prozesse und eine effektive Auftraggeberfähigkeit fehlen oft – besonders in kleineren Behörden. Wie kann die Verwaltung hier nachbessern, um effizient und souverän mit …
Deutschland steht am digitalen Scheideweg. Denn die größten Investitionen der neuen Bundesregierung nützen nichts, wenn sie im bodenlosen Loch der deutschen Bürokratie versickern. Daher fordert ein Zusammenschluss aus führenden deutschen GovTech Startups in einem Brandbrief von der zukünftigen …
Herausforderungen der IT-Dienstleistersteuerung - Teil 2 von 4
Die IT-Konsolidierung verspricht Effizienz und Sicherheit, bringt aber auch komplexe Herausforderungen mit sich. Verwaltungen müssen den Spagat zwischen individuellen Anforderungen und Standardisierung meistern – und das oft parallel zu anderen Großprojekten. Wie kann dieser Wandel gelingen? Anne …