Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) blickt auf die öffentliche Beschaffung
Potenziale für Innovation und Nachhaltigkeit
Aus Sicht des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) kann die öffentliche Beschaffung wichtige Impulse für die nachhaltige Transformation und die notwendigen Innovationssprünge schaffen. Bereits im September 2021 hat der RNE Empfehlungen an die Bundesregierung verfasst, um dieses ungenutzte Potenzial zu nutzen. Sie bleiben aktuell.
Die neue Rechtsprechung des EuGH zur Behandlung von Unternehmen aus Drittstaaten bei öffentlichen Ausschreibungen in der EU
Unternehmen aus Nicht-EU-Staaten („Drittstaaten“) erhalten zwar nur selten öffentliche Aufträge in der Europäischen Union. Doch wenn sie zum Zuge kommen, geht es oft um Millionen- oder gar Milliardenbeträge. In Deutschland gab es bisher keine rechtlichen Hürden für die Teilnahme von Unternehmen aus …
So vereinen eAbrechnung und eVergabe die Vorteile digitaler Beschaffung
Seit Jahrzehnten setzen Verwaltungen der öffentlichen Hand aus Gründen der Wirtschaftlichkeit auf den eEinkauf. Zahlreiche strategische Mehrwerte verblüffen und passen ebenso zu den Anforderungen von KMU, oder Industrie.
Alle Jahre wieder: Reformwünsche für Art. 346 AEUV
Forderungen auf der Digitalministerkonferenz Berlin 2024
Alle Jahre wieder entflammt sie neu, die Diskussion um die Sachgerechtigkeit und Zeitgemäßheit der im Bereich von Verteidigung und Sicherheit wohl bekanntesten Ausnahmebestimmung: Art. 346 AEUV, die über den Verweis in § 107 Abs. 2 GWB für das deutsche Vergaberecht gilt. Diese Bereichsausnahme …
Kombination von eEinkauf & eVergabe leicht gemacht!
TEK-SERVICE AG & B_I MEDIEN GmbH bündeln Kompetenzen
Die Digitalisierung von Einkauf und Vergabe birgt großes Potenzial für die öffentliche Hand, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Durch die Kooperation von TEK-SERVICE AG und B_I MEDIEN GmbH entsteht eine Lösung, die Verwaltungen dabei unterstützt, eEinkauf und eVergabe nahtlos zu …