Integration im ländlichen Raum
© Ewa Studio / Shutterstock.com

Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum

Best-Practices aus den Bereichen Sprache, Wohnen, Beruf, Bildung und Ehrenamt

Integration in ländlichen Bereichen gilt als eine große Herausforderung. Trotz unterschiedlichster Voraussetzungen in strukturstarken wie -schwachen, bevölkerungsreichen wie -armen, stadtnahen oder dörflichen Gemeinden, mit der Flüchtlingswelle 2015 muss Integration in verschiedensten Landkreisen gelingen. Die unmittelbaren Berührungspunkte von Integration und Migration genauso wie Bildung, Arbeit und Wohnen liegen in der Zuständigkeit der Kommunen. Wir zeigen Ihnen Beispiele von Landkreisen, welche ihre integrativen Aufgaben herausragend lösen konnten.

Integration ist ein Prozess. Mit den anfänglichen Herausforderungen der Migration, erste Sprachkenntnisse zu vermitteln und Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, ist die Arbeit für die Kommunen nicht getan. Um Geflüchtete langfristig zu integrieren, müssen diese in den Bereichen schulischer und beruflicher Bildung gefördert und in das gesellschaftliche Leben aufgenommen werden.

Die Sprache ist Grundlage für eine langfristige Integration, daher muss es Ziel sein, Geflüchtete in ihrer Sprachkompetenz einsatzfähig für den Arbeitsmarkt zu machen.
© Deutscher Landkreistag / viventure

Sprache als Schlüssel der Integration

Anerkannte Flüchtlinge sowie Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sollten möglichst schnell Sprachkenntnisse erlangen. Dafür muss Sprachunterricht nicht nur angeboten und gefördert, sondern auch entsprechend der individuellen Bedarfe der Geflüchteten angepasst werden. Den Landkreisen obliegt die Aufgabe, Sprachangebote zwischen den Trägern und Teilnehmern zu koordinieren. In ländlichen Kreisen mussten die Kurse dafür weiter ausgebaut oder gar erst geschaffen und entsprechende Kapazitäten eingeräumt werden. Herausfordernd ist hier, neben der Konzeption der Sprachangebote auf die Bedürfnisse der Geflüchteten, die Gewinnung entsprechender Lehrkräfte. Die Sprache ist Grundlage für eine langfristige Integration, daher muss es Ziel sein, Geflüchtete in ihrer Sprachkompetenz einsatzfähig für den Arbeitsmarkt zu machen.

Der Burgenlandkreis liegt in Sachsen-Anhalt. Die Brandstiftung an einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Tröglitz im südlichsten Zipfel des Landes ging im April 2015 durch die Medien.
© Deutscher Landkreistag / viventure

Deutsch Lernen im Burgenlandkreis

Nach den rechtsextremen Geschehnissen und der daraus folgenden negativen Medienpräsenz ist dem Burgenlandkreis Integration ein besonderes Anliegen. Mit der Volkshochschule Burgenlandkreis als Bildungsträger werden Erstorientierungskurse gestaltet, die vom Landkreis finanziert werden. Neben diesen bietet die VHS Burgenlandkreis Beratungen und Einstufungstest sowie Sprachunterricht für schulpflichtige Kinder in Unterkünften an. Bis heute bildet „Deutsch als Fremdsprache“ mit 21 Kursen das stärkste Angebot der Volkshochschule.

Die Volkshochschule des Burgenlandkreises ist zugelassen als Kursträger zur Durchführung von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz.
© Volkshochschule Burgenlandkreis

VHS als Kursträger nach Zuwanderungsgesetz

Die Volkshochschule des Burgenlandkreises ist als Kursträger zur Durchführung von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz registriert.

Das bedeutet, die Volkshochschule ist zugelassener Träger zur Durchführung von allgemeinen Integrationskursen, Alphabetisierungskursen, Eltern- bzw. Frauenintegrationskursen und Förderkursen sowie Integrationskurstests, des „Deutschtests für Zuwanderer", des Tests „Leben in Deutschland" – sprich Angebote, die bereits über sprachliche Integration hinausgehen und als Nachweise für die Einbürgerung dienen.

Die Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die VHS bietet auch denen Unterrichtseinheiten an, die noch keine Berechtigung vom Bundesamt erhalten haben und unterstütz dabei, die notwendigen Formalitäten zu erfüllen.

Bezahlbaren Wohnraum mit Nähe zu Sprachkursen, Schulen und Kitas, Ärzten und öffentlichem Nahverkehr schaffen - eine Herausforderung für die Kommunen.
© Nikonboy / Shutterstock.com

Von der Unterbringung zur Wohnung

Nach § 47 AsylG liegt die Höchstaufenthaltsdauer einer Erstunterkunft bei sechs Monaten. In der Praxis werde Geflüchtete jedoch meist in wenigen Tagen  in Folgeunterkünfte gebracht, die unter der Zuständigkeit der Kommunen liegen. Die Gesetzgebung ist hier an die der Länder gebunden, welche sich in diesem Zusammenhang stark unterscheiden.  Die Kommunen müssen zeitnah eine dezentrale Unterbringung der Asylbewerber unter Berücksichtigung von Aspekten wie Erreichbarkeit von Sprachkursen, Schulen und Kitas, Ärzten und öffentlichem Nahverkehr gewährleisten, um die Bildung einer Parallelgesellschaft zu vermeiden.  Im langfristigen Blick muss mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen  und damit einhergehende blockierende Rechtsrahmen gelockert werden.

Der Bodenseekreis hat aufgrund seiner hohen Wirtschaftlichkeit eine große Bevölkerungsdichte und hat mit Wohnungsknappheit zu kämpfen.
© Der Deutsche Landkreistag / viventure

Bezahlbar Wohnen im Bodenseekreis

Der Bodenseekreis ist ein wirtschaftsstarker Raum, welcher mit immer mehr Zuzug und damit einhergehender Wohnungsknappheit konfrontiert ist. Für Gemeinschaftsunterkünfte standen kaum leerstehende Gebäude zur Verfügung, sodass schnell auf kleinere Einheiten zurückgegriffen wurde und der Bau von neuen Unterkünften beschleunigt werden musste. Dafür wurde der Rahmen des Baurechts gelockert. Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnraum wurde durch die aufgenommenen Flüchtlinge noch weiter verschärft. Um Sozialneid zu unterbinden werden die neuen Sozialwohnungen auch an sonstige Hilfeberechtige vermittelt.

Auf der Website des Kreises steht Vermietern und  Grundstückeigentümern eine Schnittstelle zur Verfügung, Geflüchteten ihren Wohnraum anzubieten.

Migration als Chance begreifen: Bei erfolgreicher Integration könnten in Zukunft Fachkräftemängel in verschiedenen Bereichen kompensiert werden.
© Diego Cervo / Shutterstock.com

Migration als Chance für die Arbeitswelt

Teil langfristiger Integration kann in Deutschland nur ein möglichst zielgerichtetes und schnelles Einbinden der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt sein. Dafür müssen sind in jedem Fall die Kompetenzen aller beteiligten Behörden und Träger zu bündeln und Kooperationen mit Unternehmen und Sozialpartnern zu arrangieren.

Asylbewerbern muss möglichst zeitnah die Möglichkeit zur Arbeitserprobung sowie der Erwerb neuer Qualifikationen geboten werden. Die Qualifizierung und Integration sollte als Chance begriffen werden,  demografischen Entwicklungen und Fachkräftemangeln entgegen zu wirken. So soll verstärkt die Ausbildung in Bereichen wie beispielsweise Pflege angeboten werden.

Im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis werden Geflüchtete effizient auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und vermittelt.
© Deutscher Landkreistag / viventure

Berufsvorbereitung im Werra-Meißner-Kreis

Der Werra-Meißner-Kreis hat einen klaren Integrationsprozess, welchen ein Geflüchteter bis zur Arbeitsstelle durchläuft. Das  IvAF (Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen) macht Geflüchtete bereit für den Arbeitsmarkt. Das beginnt beim Prüfen der Aufenthaltspapiere, geht über das Informieren zu Fördergeldern und Ausbildungsunterstützung wie BAföG bis hin zu Sprach- und Integrationskursen.

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“  hilft dabei, ausländische Schul-, Ausbildungs-, oder Studienabschlüssen anzuerkennen. Diese werden im Vergleich mit einem deutschen Abschluss auf Gleichwertigkeit überprüft. Wenn die Qualifikation gleichwertig ist, wird sie damit auch anerkannt. Während des Prozesses fallen in der Regel Kosten an, daher informiert der Landkreis auch über  Förderungen.

idEE - Integration durch Eingliederung in das Erwerbsleben vermittelt Geflüchtete an Unternehmen und schult Verständnis auf beiden Seiten.
© Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Nähe schafft Beschäftigung

Das Projekt IdEE (Integration durch Eingliederung in das Erwerbsleben) vermittelt unter der Prämisse „Nähe schafft Beschäftigung“ Geflüchtete an Unternehmen. Dabei wird auch im Bereich Ausbildung oder schulischer Weiterbildung beraten. Das Projekt bietet unter anderen eine Anlaufstelle für Arbeitgeber, sich in Bezug auf die Einstellung von Geflüchteten zu bilden und so Verständnis auf beiden Seiten zu schaffen.

Das Projekt ‚Berufsstart Bau‘, das vorerst vor allem für junge Menschen vorgesehen war, wurde ebenfalls eingesetzt, um Geflüchteten eine Perspektive zu bieten. Berufsstart Bau bietet im Rahmen eines vergüteten Praktikums die Möglichkeit, alle Berufe des Baugewerbes zu testen. Teil des Projektes ist es ebenso, die Teilnehmer direkt an eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle zu vermitteln.

Bildung schafft die Grundlage einer nachhaltigen Integration in Arbeit und Gesellschaft.
© answer5 / Shutterstock.com

Schule und Bildung für Geflüchtete

Bildung schafft die Grundlage einer nachhaltigen Integration in Arbeit und Gesellschaft. Kommunen wird die Aufgabe zu Teil, relevante Akteure im Bildungsbereich  zu vernetzen und Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund schnell an Schulen aufzunehmen und am Regelunterricht  teilhaben zu lassen. Dafür müssen vorerst spezielle Klassen in entsprechender Sprache angeboten werden. Für ältere Schüler sind Beratungsangebote zur Weiter- und Berufsbildung einzuräumen sowie das Nachholen von Abschlüssen über verschiedene Bildungswege.

Im Rhein-Kreis-Neuss werden sowohl Willkommensklassen unterrichtet als auch herkunftsprachlicher Unterricht erteilt.
© Der Deutsche Landkreistag / viventure

Lernen im Rhein -Kreis-Neuss

Rahmen der schulischen Integration ist das Bundesprogramm  „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“.

In Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen werden zusätzlich Kommunalen Integrationszentren (KI) durch Komm-An-NRW gefördert.

Das KI Rhein-Neuss-Kreis fördert zahlreiche Projekte, um die Ausbildung an Schulen für Geflüchtete zu gestalten. Neben Sprachkursen gibt es Beratungen über einen Quereinstieg in das Schulsystem oder den Übergang von Schule zu Beruf, das Programm "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" sowie systematisches Anti-Gewalt-Training bzw. Sozialkompetenztraining für Geflüchtete sowie einheimische Schüler.

Komm-An-NRW fördert Kommunale Integrationszentren.
© Bezirksregierung Arnsberg

Der Landkreis organisiert sogenannte Willkommensklassen, in denen vorerst die deutsche Sprache vermittelt wird, bevor die Kinder dem regulären Unterricht beiwohnen. Zusätzlich wird herkunftsprachlicher Unterricht angeboten, um nicht durch Sprachbarrieren im Stoff zurückzufallen.

Frühzeitig das Thema Migration und Integration vermitteln

Schülern soll nicht nur die Möglichkeit geboten werden, gleichwertige Bildung zu erfahren, auch das Schulumfeld muss zum Lernen motivieren. Daher müssen auch die einheimischen Schüler in den Integrationsprozess einbezogen werden.

Um Konflikte und Missverständnisse zu verhindern, müssen sich Schüler frühzeitig mit dem Thema Migration und Integration beschäftigen. In einem Projektkurs „Flüchtlinge im Rhein-Kreis-Neuss“ erarbeiteten Schüler Filme zum Thema Flüchtlinge und Integration, welche im Juli dieses Jahres im Kulturforum in Neuss präsentiert wurden. Dabei setzen sich die Kinder mit dem Leben von Flüchtlingen im Rhein-Kreis Neuss, dem Streit um ein Flüchtlingsheim in Allerheiligen und Flüchtlingen als potenzielle "Neu-Neusser“ auseinander.

Ohne ehrenamtliche Arbeit wäre die Aufgabe der Integration wohl kaum tragbar.
© riopatuca /Shutterstock.com

Ehrenamt als Stütze der Integration

Nur durch staatliche Organisation und ohne  ehrenamtliches Engagement ist Integration schwer zu tragen. Daher ist es Aufgabe der Kommune, ehrenamtliche Helfer zu koordinieren und zu fördern.

Die Einsatzmöglichkeiten der ehrenamtlichen Helfer sollten sich dabei den verändernden Anforderungen für Integration anpassen. Dafür sind  Schulungsprogramme für ehrenamtliche Helfer zu entwickeln, um gut auf die veränderten Anforderungen bei der Integration vorbereitet zu sein.

Für die ehrenamtliche Arbeit ist die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist Selbstorganisation zu fördern. Ehrenamt sollte außerdem als Chance betrachtet werden, Geflüchtete einzubinden, sie selbst im Ehrenamt aktiv werden zu lassen und so anderen Geflüchteten zu helfen. Elementar für die Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen Organisationen und den Kommunen ist eine schnelle, stetige und effektive Kommunikation sowie ein Ausdruck von Wertschätzung.  Neben der kommunikativen Form der Wertschätzung sollte auch der Zugang zu Fördermitteln für Ehrenamtsorganisation einfacher, schneller und unbürokratischer gestaltet werden.

Im Enzkreis gibt es 1.500 aktive Ehrenamtliche, welche durch die Kommune koordiniert werden müssen.
© Der Deutsche Landkreistag / viventure

Ehrenamt koordinieren im Enzkreis

Mit der "Enzkreis-Strategie Flüchtlinge" wurde ein Gesamtkonzept aus 29 Bausteinen geschaffen, die die Bereiche Wohnen, Gesundheit, Sicherheit oder auch den Umgang mit Ehrenamtlichen umfasst.

Um Geflüchtete im Enzkreis kümmern sich die Mitarbeiter des Landratsamts, die Leiter der Unterkünfte der Fachdienst für Flüchtlinge des Vereins miteinanderleben e.V. und die Q-Prints and Service gGmbH.

Aber auch weitere ehrenamtliche Vereine wie  die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit der Diakonie im Enzkreis, das Netzwerk Asyl in Straubenhardt, der Freundeskreis Asyl in Ispringen oder der Helferkreis für Flüchtlinge Neulingen helfen Flüchtlingen  bei rechtlichen Fragen, organisieren Unterkünfte und Wohnraum und unterstützen bei Behördengänge.

Die Aufteilung der Zuständigkeiten der Ehrenamtlichen des miteinanderleben e.V. und der Q-Prints and Service gGmbH.
© Landratsamt Enzkreis

Insgesamt gibt es 1.500 aktive Ehrenamtliche im Enzkreis, welche durch die Kommune koordiniert werden müssen. Dafür wurde eine Stabstelle für Integration im Sozialdezernat eingerichtet. Zusätzlich gibt es zwei Ansprechpartner, welche Ehrenamtlichen in ihrer Arbeit beratend zur Seite stehen. Die Kommune organisiert Ehrenamtskonferenzen und begleitet und fördert die Arbeit der Vereine.

Gesellschaftliches Zusammenleben als Ziel

Langfristig betrachtet gilt es, ein  Zugehörigkeitsgefühl bei den Migranten und ein friedliches Zusammenleben zu schaffen. Die Aufgabe der Kommune ist es hier, Konfliktfällen vorzubeugen sowie das Grundgesetz, gesellschaftliche Werte und kulturelle Gepflogenheiten durch geeignete Wege und Medien zu vermitteln. Dabei muss klar kommuniziert werden, welche sozialen Verhaltensweisen von den Geflüchteten erwartet werden.  Konkret sind hier die deutschen Werte Gleichberechtigung sowie Meinungs- und Religionsfreiheit zu vermitteln.

Um im Gegenzug Akzeptanz der Geflüchteten in der einheimischen Bevölkerung zu schaffen, sind Veranstaltungen der Begegnung zu organisieren und die direkte und offene Kommunikation zu unterstützen. Positive wie negative Entwicklungen müssen transparent und angemessen kommuniziert werden.