Baum

Neu: OECKL.Deutschland 2020

Handbuch des öffentlichen Lebens - Deutschland 2020

Das politische Jahr 2019 war zunächst geprägt von der Europawahl im Mai: Über 400 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, die 751 Abgeordneten im Europäischen Parlament zu bestimmen. Während das Parlament schon im Juni seine Arbeit aufnehmen konnte, trat die neue EU-Kommission unter deutschem Vorsitz erst am 1. Dezember an. In Deutschland gab es im Herbst drei Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Der Wechsel einiger Bundespolitiker, -innen nach Brüssel und die entsprechenden Nachrücker in den Bundestag sowie weitere Personalveränderungen in den Führungsspitzen der Parteien CDU, SPD oder der AfD können die Nutzer jetzt im OECKL. Deutschland 2020 übersichtlich nachvollziehen.

OECKL.Deutschland 2020, Buchausgabe, mit Zugang zu OECKL.Online: 1.780 Seiten, geb., ISBN 978-3-87224-163-4, 162,80 €

OECKL.Europa 2019/2020, Buchausgabe, mit Zugang zu OECKL.Online: 1.300 Seiten, geb., ISBN 978-3-87224-161-0, 142,70 €

Pressekontakt: Dorothea Zügner, M.A., Festland Verlag GmbH, Basteistraße 88, 53173 Bonn/Germany, T. +49-228-3503834, Fax +49-228-351771, E-Mail: presse@oeckl.de

http://www.oeckl.de, http://www.oeckl/oeckl-online.de.

Dazu kamen weitere gesellschaftlichen Themen und Anliegen, die sich in 150 Neueinträgen widerspiegeln: die Digitalisierung, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz, die Themen Klima/Ökologie/Mobilität der Zukunft, Veränderungen in der Medienbranche und in der Bildungs- und Universitätslandschaft. Im Bereich Kultur und Kunst beschäftigte man sich mit Fragen der Provenienzforschung oder der Herkunft von Sammlungsgütern in Deutschland und den Umgang mit ihnen. Wissenswert ist auch, welche Verbände sich umstrukturiert bzw. zusammengeschlossen oder umbenannt haben: So heißt z.B. die ehemalige Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe AGEH in Köln jetzt AGIAMONDO e.V.; sie engagiert sich seit über 60 Jahren als katholische Einrichtung im zivilen Friedensdienst.

OECKL Buch
OECKL. Deutschland 2020 – Handbuch des öffentlichen Lebens
© Festland Verlag GmbH

Hochschulen in Berlin

In Berlin ist eine der größten privaten Präsenzhochschulen ebenfalls durch Fusion entstanden: Die ehemalige SRH Hochschule Berlin und der Campus Dresden, die SRH Hochschule der populären Künste und die design akademie berlin sowie die SRH Hochschule für Kommunikation und Design haben sich zum 1. Oktober zur SRH Berlin University of Applied Sciences zusammengeschlossen. Mehr als 2.000 Studierende aus über 90 Ländern studieren nun in neuen Formaten. Das Rebranding wird Anfang/Mitte 2020 abgeschlossen sein.

Kultur und Kunst

Schließlich fusionierte die ehemalige Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände BCD und die ehemalige Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände BDO zum Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. BMCO, dem großen Dachverband der Amateurmusiker/innen mit 20 Mitgliedsverbänden und ca. 3,0 Mio. Personen in 100.000 Ensembles. Eine neue Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten, gefördert von Bund und Ländern, will ab 2020 mit Verbundpartnern den Herkunftsstaaten von Sammlungsgütern eine Anlaufstelle zur Information und Beratung bieten. Weitere Neueinträge gibt es in diesem Bereich Kunst und Kultur: die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst und Kulturschutzrecht am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn, das Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V. oder das Bauhaus-Museum Dessau, das 2019 zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses eröffnet wurde.

OECKL.Inhalte bieten Orientierung

Mit den umfangreichen OECKL-Handbüchern können die teils komplexen deutschland- und europaweiten staatlichen Strukturen sowie das Dickicht von personellen und sachlichen Querbezügen in Verbänden und Organisationen schnell aufgelöst und zielgenau nachverfolgt werden. Beide Bücher bilden die Grundlage für die Recherche in der täglich aktualisierten Online-Datenbank mit über 33.200 Organisationen und über 55.500 Kontaktpersonen Mit ihr sind die beiden Werke nach einem Log-In verbunden: Wenige Klicks reichen aus, um umfangreiche, systematische Abfragen zu erstellen und viele Personen auf einmal schnell zu erreichen.

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mobilität

Die Herausforderungen einer zunehmenden Digitalisierung haben die Bundesländer Bayern und Hessen mit der Neugründung von Ministerien beantwortet, dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung. Dazu kam auf Länderebene in Bayern das bidt - Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, das sich an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft verortet. Gegründet wurde 2019 das Max-Planck-Institut für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre. Es entwickelt, durch Bund und Länder gefördert, Verfahren für neue Software-Anwendungen in der Cloud und in Computern von Fahrzeugen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Das Institut für Ethik in Künstlicher Intelligenz an der TU München erhält eine Förderung durch Facebook und soll 6 Forschungsprojekte durchführen: u.a. die „Ethik des autonomen Fahrens“ und die „Dynamik von Fake News verstehen“. Die Bundesregierung richtete im letzten Jahr die Nationale Plattform der Mobilität ein, die kürzlich eine Zwischenbilanz und das Arbeitsprogramm für 2020 vorgelegt hat.

Medien und Kommunikation

Seit September diesen Jahres ist auch der Gesamtverband Pressegroßhandel e.V. im Vereinsregister eingetragen und hat seine Arbeit aufgenommen. Vereinigt hatten sich der Bundesverband Presse-Grosso e.V. BVPG und die Arbeitsgemeinschaft Pressevertrieb APV, die sich bisher die Interessenvertretung der Grosso-Branche geteilt hatten. 31 Mitglieder des Gesamtverbandes beliefern 98.000 Einzelhändler mit Zeitungen und Zeitschriften.

Meeresforschung, Ökologie, Wissenschaft

Die Deutsche Allianz für Meeresforschung e.V. DAM verbindet 12 führende deutsche Meeresforschungseinrichtungen, die mit Spitzenforschung zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen beitragen. Neu aufgenommen wurde auch das Konsortium Deutsche Meeresforschung e.V. KDM. Es bündelt die Forschung großer Forschungsinstitute, universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen, Museen und Bundesbehörden, die in der Meeres- Polar- und Küstenforschung aktiv sind. Das Deutsche Netzwerk für ökosystemare Langzeitforschung – LTER-D e.V. mit Sitz in Leipzig fördert und verbessert langfristige ökologische Prozesse und die Zusammenarbeit zwischen naturwissenschaftlichen und sozioökonomischen Disziplinen, auch als europäischer Dachverband. Zwei neue Institute wurden 2020 in die Leibniz-Gemeinschaft WGL aufgenommen, das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE (bisher LOEWE-Zentrum Sustainable Architecture for Finance in Europe) und das Leibniz-Institut für Resilienzforschung“ (bisher: Deutsches Resilienz Zentrum DRZ in Mainz). Ab Januar 2020 hat die WGL damit insgesamt 96 selbständige Mitgliedsinstitute. Ausgeschieden ist das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG in Hannover zum Jahreswechsel 2019/20.