Experteneinschätzung zu den Veränderungen in der öffentlichen Vergabe - Teil 4 von 5
Im vierten Teil unseres Interviews mit Okan Doğan, Rechtsanwalt und Experte für Vergaberecht und IT-Recht, geht es um häufige Fehler in den Vertragswerken für die Beschaffung von KI. Durch die richtige Vorbereitung können diese leicht vermieden werden. Gut formulierte Verträge sind entscheidend für …
Bürokratieabbau: Ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Lutz Goebel: "Regulatorische Aufwände können existentiell sein."
Im Interview mit Lutz Goebel, Vorsitzender des Normenkontrollrats (NKR), beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Bürokratieabbau. Er spricht über die Auswirkungen der Bürokratie auf mittelständische Unternehmen, die Notwendigkeit des Dialogs für spürbare …
3 Empfehlungen für die Beschaffung von KI im Fokus
Experteneinschätzung zu den Veränderungen in der öffentlichen Vergabe - Teil 3 von 5
Im dritten Teil unseres Interviews mit Okan Doğan, Rechtsanwalt und Experte für Vergaberecht und IT-Recht, präsentiert er drei zentrale Empfehlungen, wie öffentliche Auftraggeber KI-Technologien erfolgreich beschaffen können. Alle Infos darüber, welche Schritte essentiell sind, um den Vergabeprozess …
Experteneinschätzung zu den Veränderungen in der öffentlichen Vergabe - Teil 2 von 5
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Okan Doğan, Rechtsanwalt und Experte für Vergaberecht und IT-Recht, geht es um die rechtlichen Herausforderungen der Beschaffung von KI-Lösungen im öffentlichen Sektor. Von der Einhaltung bestehender Vorschriften bis hin zur korrekten Durchführung von …
Von Sicherheitsstrategien zu Extremismusbekämpfung
Der 6. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie fand vom 15. bis 16. Mai im Hotel de Rome in Berlin statt. Wie jedes Jahr trafen sich Vertreter*innen von Bund, Ländern, Kommunen und Wirtschaft, um über die Bedrohungen und die Sicherheit unserer Demokratie zu diskutieren. Eine Übersicht zum …
Experteneinschätzung zu den Veränderungen in der öffentlichen Vergabe - Teil 1 von 5
Im diesem ersten Teil unseres Interviews mit Okan Doğan, Rechtsanwalt und Experte für Vergaberecht und IT-Recht, diskutiert er die bevorstehenden Veränderungen durch den EU AI Act, der am 21. Mai 2024 von den 27 EU-Mitgliedstaaten verabschiedet wurde. Herr Doğan erläutert die neuen Anforderungen und …
ZuKo-Hackathon 2024: KI-gestützte Lösungen für die öffentliche Verwaltung
Live-Entwicklung auf dem 10. Zukunftskongress mit Deloitte
Tägliche Herausforderungen für die Verwaltung mit Ende-zu-Ende-Prozessen leicht gelöst: Nehmen Sie am ZuKo-Hackathon 2024 teil und reichen Sie bis zum 31. Mai Ihren Anwendungsfall ein, um live auf dem 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin innovative KI-Lösungen zu erleben!
„Es ist wichtig zu verstehen, wo es in der Alltagspraxis hakt"
Interview mit Malte Spitz vom Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau
Die Furcht vor dem Datenschutz nehmen und frühzeitig die Digitalisierung bedenken: Malte Spitz, Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), wünscht sich ein Umdenken. Trotz des Rückschlags durch das Scheitern des Onlinezugangsgesetzes (OZG) 2.0 zeigt er sich im folgenden Interview …
Wie Prof. Sinemus mit ihrem Bürgerdialog Ängste abbaut und Chancen aufzeigt
Mit dem Bürgerdialog „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz" hat das Team um Prof. Dr. Kristina Sinemus nun bereits zweimal die Bürger*innen in Hessen zusammengebracht, um über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft zu diskutieren. Prof. Sinemus teilt ihre …
Das Märchen vom Frieden in Europa hat spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ein bitteres Ende gefunden. Neben Krieg spalten auch Desinformation und Fake News, politischer Extremismus und die zunehmende Schwächung demokratischer Institutionen die Gesellschaft. Vor …
„Die größte Herausforderung wird der erforderliche kulturelle Wandel sein”
Interview mit Bertram Geck und Tobias Schmitz zur GVG-Roadmap
Die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) veröffentlichte im Februar eine Roadmap für die digitale Transformation des Sozialstaats. Dabei stellten sie 10 konkrete Forderungen, damit der Wandel gelingt. Die Leiter des GVG-Forums Digitalisierung Bertram Geck und Tobias …
IaaS, Hyperscaler, Public oder Hybrid? Das Thema Cloud ist vielseitig und unter Umständen verwirrend. Denn es herrschen zu den ohnehin schon komplizierten technischen Bezeichnungen sehr unterschiedliche Ansichten zu den Definitionen. Eine Übersicht der wichtigsten Begriffe zu Cloud in der Verwaltung …