Wie verändern Digitalisierung und Demographie die Arbeitswelt in der Verwaltung und anderswo? Welche neuen Techniken braucht New Work? Was muss heute getan werden, damit die Verwaltung morgen besser funktioniert?
„Den aktuellen Stand und das richtige Tempo für die eigene Behörde finden“
Reifegradmodell zeigt individuelle Schritte zur digitalen Weiterentwicklung / Interview mit Gartner-Analyst Mickoleit
Wo steht meine Behörde und welcher Weg ist der strategisch günstigste, um aus der aktuellen Situation das Beste zu machen? Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat dafür ein „Reifegradmodell“ entwickelt. Principal Research Analyst Arthur Mickoleit spricht gegenüber „VdZ“ über die digitale Lage der …
Organisation, Struktur, Personal: Konzept sieht weitreichende Neuausrichtung vor / Extra-Budget für Trial-and-Error
Die Schweizer Hauptstadt Bern macht keine halben Sachen. Zumindest nicht bei ihrer Digitalstrategie: Bis 2021 soll nahezu die gesamte Organisationsstruktur der Verwaltung auf digitale Belange transformiert werden. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Mitarbeiter. Ziel ist es, dass sie mit der …
Köln arbeitet seit zwei Jahren an der Umsetzung des neuen Datenschutzrechts / Datenschützer Fricke: „Nachvollziehbar darlegen, zielgerichtet vorgehen“
„Und auf einmal: Weihnachten!“ Ähnlich geht es derzeit wohl vielen Datenschutzverantwortlichen mit dem 25. Mai 2018. Anstelle von Geschenken gibt es bis zum Stichtag der EU-Datenschutzgrund-verordnung allerdings noch sehr viel zu tun. Das gilt vielerorts auch für Einrichtungen der öffentlichen Hand. …
Das Münchner Kompetenzmanagement: die Entwicklung der Mitarbeiter im Mittelpunkt strategischer Überlegungen
„Es betrifft mich!“ Vielleicht ist das die wichtigste Erkenntnis und gleichzeitig Grundlage für das, was die Landeshauptstadt München in den nächsten Jahren mit seinen rund 38.000 Mitarbeitern vorhat: gezielte Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Künftig soll auch die Personalbeurteilung daran geknüpft …
Mit Amt, Agentur und Stadtwerken die richtigen Brücken bauen
Heidelbergs OB Würzner im Interview: alle Lebensbereiche in der Stadt intelligent vernetzen / CDO bald in zentraler Funktion
Heidelberg hat einiges vor. Die Stadt am Neckar hat im vergangenen Jahr eine Digital-Agentur gegründet und plant nun einen Chief Digital Officer (CDO) ins Amt zu holen. Dieser soll als operativer Arm in die Stadtverwaltung hineinwirken und für die Umsetzung verwaltungsnaher Projekte zuständig sein. …
Kölns Verwaltung integriert seit elf Jahren Jugendliche aus "schwierigen Verhältnissen" - alles ohne Subventionen
Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen und jungen Menschen mit Migrationshintergrund eine Chance geben – das war erstmals 2007 das Ziel eines Kölner Projekts. Seither haben viele Dutzend Auszubildende zuerst ein Praktikum begonnen und dann ihre Verwaltungslehre bei der Stadt absolviert. …
Agil und wertebasiert: Wie sich der Kreis Soest dem Thema Führung im Digitalisierungsprozess nähert
Im Gespräch mit Dr. Corinna Kaesler, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung
Die Kreisverwaltung Soest ist eine der sechs bundesweiten Pilotorganisationen, die im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit des BMAS Methoden und Strategien für den Digitalisierungsprozess in der Verwaltung mit Fokus auf das Thema Führung umsetzt. VdZ hat genauer nachgefragt und mit der …
Leitstellenunterstützung: Wie eine App und viele Freiwillige helfen, Leben zu retten
Bei Herz-Kreislauf-Stillstand sind gerade die ersten Minuten für den weiteren Krankheits- bzw. Genesungsverlauf entscheidend. Neun Minuten – das ist vielleicht schon zu viel. Das Projekt „Meine Stadt rettet“ schafft nun konkret Abhilfe. Das App-basierte System aktiviert viele Ersthelfer, integriert …
Verwaltung 4.0 in Ebersberg setzt auf webbasierte Lernplattform und Menschlichkeit
Ein Interview mit Brigitte Keller, Leiterin der Abteilung Zentrales und Bildung
Weder unterstützte Modellkommune noch Förderprogramm: Ebersberg arbeitet aus Eigenantrieb heraus, wie Vorgesetzte und Mitarbeiter gemeinsam Ziele effizienter erreichen können und packen mit einer webbasierten Führungs- und Lernplattform das Projekt „Das menschliche Landratsamt“ an. Ein Interview mit …
Neu-Ulmer OB: Jede Nachricht stammt von mir, getippt wird meist von meinem Team
Gerold Noerenberg ist seit 2004 Oberbürgermeister der rund 57.000 Einwohner zählenden Stadt Neu-Ulm im bayerischen Schwaben. Im Gespräch mit der VdZ erklärt der 60-jährige CSU-Politiker, dass sich für ihn mit WhatsApp eine direktere Gelegenheit ergibt, mit dem Bürger zu kommunizieren. Als …
Innovativ und Quer: Von neuen Arbeitsweisen und agilen Prozessen in Karlsruhe
Innovativ, quer und agil hat sich Karlsruhe auf die Fahnen geschrieben, um zukünftigen Herausforderungen aus der Starre der Silostrukturen heraus zielführend entgegentreten zu können. Innovativen Geist hat man bereits bei der eigens dafür eingerichteten Stabstelle bewiesen – Verwaltungs- und …