Wie verändern Digitalisierung und Demographie die Arbeitswelt in der Verwaltung und anderswo? Welche neuen Techniken braucht New Work? Was muss heute getan werden, damit die Verwaltung morgen besser funktioniert?
Lebensphasenorientierte Personalpolitik: Was Junge wollen und Ältere brauchen
Teil 2 der Reihe über Generationenmanagement in der Arbeitswelt
Qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden ist zu einer zentralen Herausforderung für die Wirtschaft und Behörden geworden. Karriere und Einkommen sind zwar auch weiterhin Motivationsfaktoren – doch stehen sie in Konkurrenz zu weiteren Life-Balance-Angeboten. Organisationen müssen sich neben …
Stadt Wuppertal: Mobil-App verbessert interne Kommunikation
Eine App bringt die interne Kommunikation von Wuppertals Verwaltung auf ein ganz anderes Level
Mobil alle wichtigen Informationen abrufen - und selbst mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren. Wie Wuppertal die Mitarbeiterzufriedenheit durch eine App steigern konnte.
Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung einführen
Methoden und Schritte, wie Multiprojektmanagement in der Verwaltung erfolgreich eingesetzt wird
Systematisches Multiprojektmanagement hilft der Verwaltung, Ressourcen zu entlasten, gibt Steuerungsmöglichkeiten und macht letztendlich Projekte erfolgreicher. Wie die Einführung, Optimierung und Etablierung von Projektmanagement gelingen kann.
Wie Demografie und Digitalisierung das Personalmanagement verändern
Teil 1 der Reihe über Generationenmanagement in der Arbeitswelt
Eine zunehmend von Vielfalt geprägte und älter werdende Belegschaft, der Wertewandel zwischen den Generationen, unterschiedliche Lebensmodelle, nichtlineare Berufsbiografien, längere Lebensarbeitszeiten und die Digitalisierung stellen neue Anforderungen an moderne Personalarbeit.
New Work als Ausgangspunkt für Innovation in Kommunen
Von Prof. Dr. rer. pol. Christian Schachtner, Studiengangleiter Public Management der IUBH Internationale Hochschule
Die gesellschaftlichen Trendentwicklungen bestimmen zunehmend die Innovationsausrichtungen von Städten und Metropolen. Aber auch der ländliche Raum kann strukturelle Nachteile über innovative Ansätze des New Work inklusive kollaborativer Projekte mit Wirtschaftspartnern, Wissenschaft oder …
Ist „Mindful Leadership“ der geeignete Führungsansatz für agile Organisationen?
Mit dieser Frage befasste sich Alexander Hobbach im Zukunftsforum "Personalentwicklung und Fortbildungskonzepte: Agilität in der digitalen Transformation".
Alexander Hobbach ist Programm Manager Mindful Leadership bei der Daimler AG in Stuttgart. Sein Auftrag besteht darin, neue, achtsamkeitsbasierte Ansätze der Organisations- und Personalentwicklung in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens zu erproben – von der Produktion bis hin in die …
Um Positives zu bewirken, braucht es eine Führungskultur des Vertrauens und der Fehlertoleranz.
In den Zeiten der Corona-Epidemie haben sich auch Arbeitsorte geändert: Führungskräfte und Teammitglieder sind im Home Office und proben eine neue Art der Zusammenarbeit. Welche Erfahrungen sie gemacht haben, darum ging es im Zukunftsforum „Führung und Zusammenarbeit in der digitalisierten …
Open Source: Brücken bauen für die Digitalisierung
Branche bündelt erfinderische Menschen, finanzkräftige Unternehmen und große Marken für neue Projekte
Der digitale Wandel offenbart eine Lücke zwischen Legacy-IT und innovativen Lösungen. Enterprise Open Source trägt Unternehmen über diesen Graben in das Zeitalter von Cloud, DevOps und Digitalisierung.
Plötzlich Alle im Home Office – Notebooks für Alle?
Für die Deutsche Rentenversicherung Bund kommen nicht nur Notebooks zum Einsatz, auch handliche Nano-PC sind denkbar.
COVID-19 hat gezeigt, dass hierarchieübergreifend zu Hause und im Büro gearbeitet werden kann. Die erhöhte Flexibilität zwischen zwei Arbeitsorten wählen zu können hat vielen Mitarbeiter*innen der Deutschen Rentenversicherung Bund gefallen. Nach dieser Erfahrung ist damit zu rechnen, dass der …
Was die Verwaltung aus der jetzigen Situation lernen kann
„Die deutsche Verwaltung – eine Effizienzmaschine“ titelte Spiegel Online Ende März und stellte fest: „Die deutsche Bürokratie, häufig für ihre Behäbigkeit und Vorschriftenfixierung gescholten, erweist sich als überraschend flexibel und effizient.“ Tatsächlich zeigt die Verwaltung aktuell, wozu sie …
Was brauchen wir, damit die (kommunalen) Verwaltungen langfristig für Krisen ausgestattet sind?
Vielerorts fehlt den Verwaltungen die digitale Infrastruktur, um im Home Office handlungsfähig zu sein. Die aktuelle Situation bringt außerdem neue Bedürfnisse mit sich. Bisher hat die Verwaltung noch keine geeigneten Werkzeuge, um schnell zu reagieren um bspw. Bürgerinnen und Bürger in der …
Wie gut sind die Verwaltungen in Deutschland für mobiles Arbeiten aufgestellt?
Ein Blick nach Berlin und München
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble schlug in einem Brief an die Fraktionsvorsitzenden u.a. vor, die Bundestagssitzungen mit Blick auf die aktuelle Lage zu digitalisieren. Die Stadtverwaltung München hat in kürzester Zeit ein Tool für Videokonferenzen ausgerollt. Im Land Berlin sind dagegen einige …
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat in Kooperation mit dem Start-up Polyteia Anfang April einen Werkstattbericht zum Thema „Personaleinsatz im Krisenfall effektiv steuern“ veröffentlicht. Besonders in Krisenzeiten sind Kommunen gefordert die Daseinvorsorge …
#WirvsVirus – ein Hackathon gegen die Auswirkungen von Corona
Neue Projekte und Impulse für den öffentlichen Sektor
Unter der Fragestellung „Wie können wir als Gesellschaft die Herausforderungen, die im Zuge der Corona-Krise entstehen, mit neuen Lösungen gemeinsam meistern?“ haben sich sieben soziale Initiatoren mit der Bundesregierung zusammengeschlossen. Die Kooperationspartner haben am 20. bis 22. März den …
Home Office, Sicherheitslücken und der Kampf gegen Desinformation
Wie arbeiten Verwaltungen in Zeiten der Corona-Krise?
Um die Verbreitung von Covid-19 einzudämmen, sind zahlreiche Arbeitnehmer vom Büro ins Home Office gewechselt. Auch für die Verwaltung bedeutet das, Kundenkontakt einzuschränken und ihren Mitarbeitenden mobiles Arbeit zu ermöglichen. Wie arbeiten die Verwaltungen in Zeiten von Corona? Welche …
Veränderungsdruck in den Kommunalverwaltungen begegnen
Kulturellen Wandel gestalten
Lange war die Organisationskultur der öffentlichen Hand durch ihre obrigkeitsstaatliche Vergangenheit geprägt. Anders als die Wirtschaft, mussten Verwaltungen nicht auf den Wettbewerb, die Veränderungen des Marktes und die Kundenwünsche reagieren, um das Bestehen ihrer Organisation zu sichern. In …
Veranstaltungsbericht zur Auftaktveranstaltung des Barcamps U30
Am 7. Februar 2020 traf sich in Berlin die Zukunft der deutschen Verwaltung: Über 100 Nachwuchskräfte aus Kommunalverwaltungen bis Bundesministerien nahmen an der Auftaktveranstaltung des Barcamps U30 teil und erarbeiteten Ideen für die Verwaltung der Zukunft.
Das Deutsche Patent- und Markenamt geht als gutes Beispiel voran
Voraussetzung für elektronische Workflows ist die Umsetzung effizienter Prozesse – wie man damit auch in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich sein kann, erklärt Annette Kirchner, Leiterin der Stabsstelle Controlling, KLR, Qualitätsmanagement und Strategisches Geschäftsprozessmanagement beim …
FührDiV- Leitfaden „Führung in der digitalisierten Verwaltung“
Eine Handlungshilfe für Organisationen der öffentlichen Verwaltung
Die neuen technischen Möglichkeiten bringen uns voran - sie lösen aber auch Bedenken aus. Nach allem, was wir heute wissen, wird sich Arbeit in vielerlei Hinsicht verändern und neue Anforderungen mit sich bringen. Wie begegnet man den Herausforderungen der Digitalisierung in der öffentlichen …
Mit govdigital der digitalen Souveränität einen Schritt näher
Monokulturen der Digitalwirtschaft lösen und Rückstand aufholen
Neben der Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes war die Debatte um digitale Souveränität wohl das Thema der deutschen Digitalpolitik im Jahr 2019. Mit der Diskussion um den Ausschluss des chinesischen Netzausrüsters Huawei nahm die Diskussion Aufschwung, mittlerweile stehen weitere ausländische …
Unzufriedenheit zum Fortschritt der Digitalisierung als Chance nutzen!
Erste Ergebnisse und Diskussion der Ergebnisse des Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2019
Das Zukunftspanel ist eine einmalige Bestandsaufnahme zum Umsetzungsstand der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und der Prioritäten der Entscheidungsträger*innen aller Verwaltungsebenen. Im Rahmen eines Presse- und Fachgesprächs am 28. November 2019 stellte Prof. Dr. …
Aspekte und Methoden zur Etablierung einer Innovationskultur
Eine Voraussetzung, um als Organisation innovativ zu sein, ist eine entsprechende Kultur. Innovationen umfassen alle Bereiche einer Organisation, sodass die Innovationskultur als Querschnittskultur zu verstehen ist. Die gesamte Behörde muss sich Neuem öffnen und ist für Veränderungen zu …
Innovationsmanagement innerhalb von Verwaltungsstrukturen
Auslöser schaffen und Erkenntnisgewinn fördern
Innovation ist ein dynamischer Vorgang, der vom Wissen und der Kreativität der beteiligten Personen lebt. Kreativität und Dynamik im Rahmen der Verwaltungsakte zu bewahren, die durch Hierarchie, Zuständigkeiten und geregelte Verfahren geprägt ist, ist kein leichtes Unterfangen. Selbst die …
Wissen ist eine Ressource und zunehmend ein Kosten- und Erfolgsfaktor in einer Behörde. Die entsprechende Priorisierung ist jedoch in den meisten Verwaltungen nicht gegeben. Ulrich Zuber ist Referatsleiter im Beratungszentrum des Bundes des Bundesverwaltungsamtes und beschäftigt sich seit 1999 …