Mindfulness – sich selbst und andere im (digitalen) Miteinander besser führen
Anke Weigend über eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen
Die Zeit der Pandemie hat die Arbeitswelt der meisten Menschen durcheinandergewirbelt und digitaler gemacht: Homeoffice statt Büro, Video-Konferenzen statt Präsenz-Meetings, virtuelle Teams und multimediale Fortbildungen. Wo immer möglich, arbeitete man digital von zu Hause, manche neue Kolleginnen und Kollegen kannte man nur vom Bildschirm.
Dieser Digitalisierungsschub dürfte sich fortsetzen, eine komplette Rückkehr zur Präsenzkultur ist unwahrscheinlich – Hybrid Work, der Mix aus Präsenz und Homeoffice, wird sich durchsetzen.
Hybrides Arbeiten
Beim hybriden Arbeiten müssen wir uns aber einigen Herausforderungen stellen. Da gibt es zum Beispiel die ganz praktischen Fragen:
- Gibt es im eigenen Zuhause geeignete Räumlichkeiten, um produktiv arbeiten zu können?
- Können alle auf eine funktionierende Informations- und Kommunikationstechnik zugreifen?
- Wie sieht es mit der digitalen Kompetenz aus?
- Welche Störfaktoren erschweren uns das Arbeiten im Homeoffice?
- Wie soll der Wechsel zwischen Präsenz und Homeoffice zeitlich und räumlich gestaltet werden?
Zum anderen spielen die „weichen Faktoren“ eine große Rolle:
- Werden die Beschäftigten in Präsenz und im Homeoffice von den Führungskräften gleichbehandelt?
- Wie kann der Kontakt zu den Kolleg:innen und die geschaffene Teamkultur trotz verstärkter Nutzung des Homeoffice aufrechterhalten bleiben?
- Wie vermeiden wir Isolation?
- Wie gelingt es uns, die Vermischung von Privat- und Berufsleben zu vermeiden?
- Wie gelingt uns das Abschalten?
Die Schlüsselbegriffe für Antworten zu diesen – vor allem die weichen Faktoren betreffenden – Fragen lauten „Mindfulness (Achtsamkeit) und Mindful Leadership (achtsame Führung)“.
Mindfulness ist eine Schlüsselkompetenz, die sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter:innen unterstützt, manchen dieser Herausforderungen bewusst zu begegnen.
Bei der Achtsamkeit geht es darum, das eigene Bewusstsein auf das Hier und Jetzt zu lenken. Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das Erleben des aktuellen Moments, ohne diesen zunächst zu bewerten. Sie ist eine wichtige Kompetenz für situatives Denken und Handeln, Selbstreflexion und emotionale Intelligenz, um kreative Lösungen für unerwartete oder belastende Situationen im (Unternehmens-) Alltag zu finden.
Wer sich regelmäßig in Achtsamkeit übt, erwirbt nachweislich mehr innere Ruhe und Gelassenheit. Zudem schärft Achtsamkeit unsere Sinne und hilft uns im Alltag präsent und fokussiert zu sein.
Achtsames Führen
Im Zentrum der Mindful Leadership (achtsame Führung) steht die Selbststeuerungsfähigkeit der eigenen Aufmerksamkeit, die durch Achtsamkeitstrainings gestärkt wird. Emotions- und gewohnheitsbedingtes Reiz-Reaktionsverhalten in Führungsprozessen lassen sich dadurch unterbrechen und in Stresssituationen durch bewusst gewähltes Verhalten ersetzen. Es entsteht ein kreativer Raum im eigenen Bewusstsein, in dem innovative Ideen entwickelt und bestmögliche Optionen für das Handeln gewählt werden sowie „Compassion“ (Mitgefühl) entstehen kann.
Der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung widmet sich dem Thema „Neue Verwaltung“ am 20.6.2022, 14.15 - 15.30 Uhr, bcc - Berlin Congress Center
Link zur Fachkonferenz: Mindfulness - sich selbst und andere im (digitalen) Miteinander besser führen