3. Public Leadership Award 2025

Public Leadership Award 2025: Die Bewerbungsphase hat begonnen!

Ausgezeichnete Change Maker gesucht

Deutschland steht vor einer wegweisenden Aufgabe: die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und wieder an die Spitze der internationalen Innovationsstandorte aufzurücken. Ein entscheidender Hebel dafür ist die Modernisierung des öffentlichen Sektors. Mutige Ideen müssen aktiv gefördert und Führungskräften mehr Verantwortung übertragen werden, um Fortschritt und Innovation nachhaltig zu verankern.

Mut zur Veränderung erwünscht

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Public Leadership Awards 2024.

Tagtäglich setzen sich zahlreiche engagierte Menschen in Verwaltungen dafür ein, Prozesse effizienter, digitaler und moderner zu gestalten. Traditionelle Strukturen stellen dabei jedoch oft ein Hindernis dar. Gleichzeitig erfordert der demografische Wandel neue Strategien, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und die Staatsfinanzen zu sichern. 

Es braucht daher mutige Führungspersönlichkeiten, innovative Teams und zukunftsweisende Projekte, um die Verwaltungen fit für aktuelle und kommende Herausforderungen zu machen. Dabei ist nicht nur der Bund gefragt, sondern auch die Länder und Kommunen.

Public Leadership Award 2025

Der Public Leadership Award ist Teil des 11. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung, der vom 23. bis 25. Juni 2025 in Berlin stattfindet, und wird bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit Kienbaum verliehen.

2025 wird der Public Leadership Award erstmals in zwei Kategorien vergeben:

 

Public Leadership Award Kategorie 1

In dieser Kategorie wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die durch inspirierendes Leadership, Mut, Exzellenz und Wirkungskraft herausragt und nachhaltige Veränderungen im öffentlichen Sektor bewirkt. Die Zukunftskongress-Community hat hier die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, indem sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus Staat und Verwaltung öffentlich nominiert. Jede eingereichte Nominierung wird im Kontext der fünf Inhaltsebenen des 11. Zukunftskongresses 2025 bewertet. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird im Folgejahr eingeladen, Teil der Jury zu sein und den Award-Prozess aktiv mitzugestalten.


 

Public Leadership Award 2025 Kategorie 2

Diese Kategorie richtet sich an Initiativen aus der Verwaltung, die in den drei Changemaker-Themen des Zukunftskongresses 2025 Leadership, Personal & Zukunftskompetenzen sowie Zukunftstechnologien – maßgebliche Veränderungen bewirkt haben. Die ausgezeichneten Projekte sollen als Best-Practice-Beispiele dienen und das Potenzial zur Übertragung auf andere Verwaltungen besitzen. In jeder der drei Rubriken werden erfolgreiche Transformationsprozesse anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs gewürdigt.

Zeitplan

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Jury 2025

Unsere Jury, bestehend aus renommierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, wird die eingereichten Projekte und Nominierungen prüfen und die Shortlist für die finale Preisvergabe erstellen.

Die Bewerbungsphase läuft

Mit dem Public Leadership Award 2025 möchten wir ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Sektors setzen und diejenigen ehren, die mit Innovation und Tatkraft echte Veränderungen bewirken.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme  die Einreichungsfrist endet am 1. Mai!

 

Preisverleihung am 24. Juni 2025

Die Gewinner:innen werden auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung feierlich ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein Publikumspreis live auf dem Kongress ermittelt.

📅  Dienstag, 24. Juni 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
📍  WECC – Westhafen Event & Convention Center, Berlin
🎫  Weitere Infos hier.