Alexandra Ulbricht und Ilse Vicari von Fsas Technologies im Interview
Was sind die Vorteile von Private GPTs im Vergleich zu anderen KI-Modellen? Welche Use Cases gibt es im öffentlichen Sektor? Welche Trends in der KI-Branche erwarten uns in den nächsten Jahren? Antworten auf diese Fragen geben uns Alexandra Ulbricht, Strategy Lead Data & AI, und Ilse Vicari, …
Ein Gespräch über Archivwürdigkeit, Digitalisierung und Desinformation
Prof. Dr. Michael Hollmann ist seit Mai 2011 Präsident des Bundesarchivs. Er hat in Mainz Geschichte und Germanistik studiert und mit der Promotion und einer Dissertation über „Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter“ abgeschlossen. Nach seinem Vorbereitungsdienst für den Höheren Archivdienst …
Public Leadership Award 2025: Die Bewerbungsphase hat begonnen!
Ausgezeichnete Change Maker gesucht
Deutschland steht vor einer wegweisenden Aufgabe: die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und wieder an die Spitze der internationalen Innovationsstandorte aufzurücken. Ein entscheidender Hebel dafür ist die Modernisierung des öffentlichen Sektors. Mutige Ideen müssen aktiv gefördert und …
Zwei Seiten einer Medaille: Zivil-Militärische Zusammenarbeit
Interview mit Christian Seel zum GRÜNBUCH ZMZ 4.0
Seit der Annexion der Krim 2014 und dem Angriff auf die Ukraine 2022 ist die sicherheitspolitische Bedrohung durch Russland spürbar gestiegen – und mit ihr die Relevanz der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit in Deutschland. Um den aktuellen Stand und notwendige Maßnahmen zu beleuchten, hat das …
Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung
Eine internationale Perspektive
Wie können Virtual Reality und generative KI die Sozialverwaltung zukunftsfähig machen? Auf der Suche nach innovativen Digitalisierungsansätzen lohnt sich ein Blick ins Ausland. Wir haben mit Rainer Binder von Accenture gesprochen, der als Global Managing Director den Bereich Arbeit und Soziales …
Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App
Die Digitalisierung der Polizeiarbeit in NRW
Ab dem 1. Januar 2026 sollen Strafverfahren in NRW gemäß den Vorgaben des Bundesgesetzes elektronisch durchgeführt werden. Dafür ist eine nahtlose Digitalisierung der Schnittstellen zwischen Polizei und Justiz erforderlich. Eine Neuerung in Nordrhein-Westfalen ist die digitale Vernehmungs-App, die …
Jürgen Hardt, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, im Interview
Die Themen Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit haben die politischen Debatten im Bundestagswahlkampf besonders geprägt. Im Gespräch mit außen-, sicherheits- und verteidigungspolitischen Sprecher*innen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beleuchtet die VdZ-Redaktion, welche Prioritäten …
Falko Droßmann, Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, im Interview
Die Themen Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit haben die politischen Debatten im Bundestagswahlkampf besonders geprägt. Im Gespräch mit außen-, sicherheits- und verteidigungspolitischen Sprecher*innen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beleuchtet die VdZ-Redaktion, welche Prioritäten …
Interview mit Johannes Rosenboom und mit Robert Knapp von Materna Information & Communications SE
Im Rahmen der Interviewreihe unserer Multi-Client-Studie „Im Spannungsfeld zwischen Innovation und Souveränität: Cloud & die digitale Zukunft der Verwaltung - Der Markt, seine Entwicklungsperspektiven und Entscheidungsstrukturen“ führte unsere Redaktion ein exklusives Gespräch mit zwei Vertretern …
Am 27.11.2024 fand der 3. ZuKo Sozialversicherungen als Satellit des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung im Berliner Hotel de Rome statt. Wir blicken zurück auf einen Tag voller spannender, zukunftsorientierter Sessions unter dem Leitmotiv „Soziale Sicherheit im digitalen Wandel“.
Als Satellit des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung fand am 27. November 2024 der 3. ZuKo Sozialversicherungen unter dem Leitmotiv "Soziale Sicherheit im digitalen Wandel" im Berliner Hotel de Rome statt. Die Präsentationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier als Download.
Wie kann die Transformation zur modernsten Gesundheitskasse Europas gelingen?
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verfolgt als größte soziale Krankenversicherung Österreichs das ehrgeizige Ziel, zur modernsten Gesundheitskasse Europas zu werden. Der Generaldirektor der ÖGK, Mag. Bernhard Wurzer, erläutert im Interview, wie dieses Ziel erreicht werden soll und welche …