Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates steht auf dem Prüfstand – und die nächste Bundesregierung wird mit der Herausforderung konfrontiert sein, Staat und Verwaltung zukunftsfähig aufzustellen. Doch welche Reformen sind wirklich notwendig? Welche Maßnahmen haben Priorität? Und wie bewerten Expert*innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft die Vorschläge zur digitalen Modernisierung?
Mit dem Zukunftspanel-Spezial zur Bundestagswahl führen wir eine bundesweite Befragung durch, um genau diese Fragen zu beantworten. Ziel ist es jedoch, nicht nur Ideen zu sammeln, sondern konkrete Impulse für die zukünftige Gestaltung von Staat und Verwaltung zu entwickeln. Es soll ein Grundstein gelegt werden, wie die erarbeiteten Maßnahmen auch umgesetzt und wie somit die Modernisierung von Staat und Verwaltung sowie eine generelle Staatsreform vonstatten gehen kann.
Die Umfrage richtet sich an Expert*innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und beleuchtet unter anderem:
- Handlungsfähiger Staat & Staatsreformen – Welche Strukturen braucht es für eine zukunftsfähige Verwaltung?
- Digitale Infrastrukturen & IT-Landschaft – Wie lassen sich Harmonisierung und Cybersicherheit effizient gestalten?
- Leadership & Change Management – Welche Kompetenzen und Organisationsmodelle sind gefragt?
- Personal & Weiterbildung – Wie gewinnen und qualifizieren wir Fachkräfte für die Verwaltung von morgen?
- Zukunftstechnologien & KI – Welche technologischen Innovationen treiben die Transformation voran?
🗳️ Jetzt an der Befragung teilnehmen und mitgestalten!
VdZ-Leser*innen können die Umfrage ebenfalls bis zum 21.02 ausfüllen. Klicken Sie hierfür einfach auf diesen Link zum Zukunftspanel-Spezial und starten Sie die Umfrage!
Hinweis: Mit der Link werden Sie auf eine weitere Homepage der Wegweiser Media & Conferences GmbH weitergeleitet.
Vorstellung der Ergebnisse auf VdZ - und live auf dem Zukunftspanel!
Nach der Feldphase werden die Ergebnisse nicht nur für VdZ-Leser*innen auf unserem Portal zu finden zu sein. Ende März präsentieren wir die Umfrage in einer halbtägigen Veranstaltung und diskutieren die Ergebnisse mit hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft – begleitet von der Presse. In zwei Foren werden die wichtigsten Erkenntnisse besprochen und konkrete Maßnahmen entwickelt. Mehr Details folgen in Kürze!
Das Zukunftspanel wird bereits zum zwölften Mal von Wegweiser Research & Strategy in Zusammenarbeit mit der Hertie School Centre for Digital Governance unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid durchgeführt.
Zudem werden die Ergebniss im diesjährigen 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung weiter aufgegriffen und verarbeitet.
📅 Zukunftspanel-Spezial zur Bundestagswahl
-
Hertie School Centre for Digital Governance
-
Termin folgt in Kürze
Mit unserer deutschlandweiten Studie Zukunftspanel-Spezial Staat & Verwaltung zur Bundestagswahl möchten wir einen Beitrag leisten, die strukturellen Ursachen unserer Modernisierungsmüdigkeit aufzuarbeiten. Gemeinsam mit der Community des Zukunftskongresses wollen wir praxisnahe Vorschläge erarbeiten, die einer neuen Regierung wertvolle Impulse für ein zukunftsfähiges Deutschland geben könnten. Unter der Leitung von Prof. Hammerschmid befragen wir hierzu im Februar 2025 über 2.000 Behörden und 3.000 Unternehmen. Im März 2025 erfolgt die Vorstellung der Ergebnisse im Beisein der Politik.