Serie: Open Data - Strategien, Projekte, Instrumente
Verwaltungen erheben und produzieren zahlreiche Daten. Per Gesetz sollen sie als Open Data allen zur Verfügung stehen. Wie gehen Kommunen damit um? Was bringt Open Data für Bürger, Städte und die Wirtschaft? Welche Anwendungen werden mit Open Data entwickelt?
Auf dem Weg zur SmartCity setzt die Stadt Ulm auf ein umfassendes Datenethikkonzept, die Zusammenarbeit im europäischen Netzwerk und die digitale Souveränität über Daten
Wer von Digitalisierung spricht, darf die Datensicherheit bei keinem Schritt aus den Augen verlieren. Denn der bewusst angestrebte digitale Wandel kann in einer Stadt wie Ulm nur gelingen, wenn die Bürgerinnen und Bürger diesen unterstützen und auf ein rechtmäßiges und ethisches Handeln vertrauen …
Lina Bruns, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer FOKUS, über die Umsetzung der PSI-Richtlinie
Öffentliche Verwaltungen erheben im Rahmen ihrer Aufgaben eine Vielzahl von Daten, beispielsweise Geo-, Mobilitätsdaten oder Statistiken. Ein Großteil dieser Daten kann bei einer Veröffentlichung nicht nur zu mehr Transparenz und Teilhabe, sondern auch zu zahlreichen neuen Geschäftsmodellen und …
Autorin Dr. Anke Knopp vermisst die Unterstützung gemeinwohlorientierter IT-Projekte
Kommunen sollten ihre IT-begeisterten TüftlerInnen und CoderInnen besser unterstützen. Mit offenen Daten - und Geld. Denn Civic Tech-Gemeinschaften können helfen, Kommunen voranzubringen. Beispiele gibt es genug.
GovData: Warum das deutsche Open Data Portal nicht vorankommt
Prof. Hendrik Müller plädiert für mehr Ethical Literacy beim Umgang mit Daten
Das Open-Data-Portal von Bund, Länder und Kommunen entwickelt sich nicht wie gewünscht. Das liegt nicht nur an fehlenden, einheitlichen Regelungen. Auch ethische Fragen müssen beim Umgang mit Daten einbezogen werden.
Open Data beim Rhein-Kreis Neuss: Minutengenaue Corona-Zahlen
Das Open Data-Portal liefert die tagesaktuellen Fallzahlen des Kreises. Auch die Presse greift darauf zurück.
Die Corona-Krise führt uns aktuell vor Augen, wie wichtig aktuelle und frei zugängliche Daten sind. Das Informationsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger ist vermutlich nicht nur im Rhein-Kreis Neuss seit Anfang März exponentiell angestiegen. Zu jeder Zeit, so lokal und aktuell wie möglich, lautet …
Open Data zwischen politischen Versprechen und Verwaltungswirklichkeit
Eine ÖFIT-Studie vergleicht die Open-Data-Praxis in vier europäischen Metropolen
Open Data soll die Zusammenarbeit zwischen Behörden verbessern, die Transparenz von Politik erhöhen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Ansprüche an die Verwaltung sind hoch, doch ein Blick auf die tatsächliche Veröffentlichung und Nutzung der Daten ernüchtert.
Kompetenzen bündeln und Rahmenbedingungen optimieren
Die Schwerpunkte der "Open Government Data"-Strategie der Schweiz 2020
Das Bundesamt für Statistik (BfS) der Schweizerischen Eidgenossenschaft definiert gemeinsam mit dem Datenverantwortlichen des Bundees einmal im Jahr die Schwerpunkte der "Open Government Data"-Strategie (OGD) 2019-2023. Die Strategie wird durch die Geschäftsstelle Open Government Data beim BfS …
Im Prinzip begann alles im März 2009. Die baden-württembergische Stadt Ulm war die erste Stadt, in der car2go seinen Dienst anbot und den international erfolgreichen Dienst erprobte. Nach dem Ende von car2go blieb eine Lücke in der städtischen Mobilität von Ulm, da ein gern genutzter …
Rhein-Kreis Neuss stellt anonymisierte Fahrzeugdaten zur Verfügung
Der Rhein-Kreis Neuss hat auf seinem Open Data-Portal nach eigenen Angaben mehr als 300.000 Datensätze zum Fahrzeugbestand im Kreisgebiet neu eingestellt. Es handelt sich um offene Behördendaten ohne Personenbezug. Weitere Daten sollen folgen.
Recherche-Instrument nutzt Informationen der Berliner Senatsverwaltung, um georeferenziert darzustellen, wann welche Subventionen an wen gegangen sind
„Zuwendungsdaten“ sind solche Informationen, die zeigen, welche Organisationen und Unternehmen öffentliche Fördermittel beziehen. Die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen stellt diese Daten auf ihrer Homepage ins Netz. Mit einer Suchfunktion lassen sich einzelne Subventionen gut nachvollziehen. …
Interkommunale Kooperation zum Fortschritt rund um offene Verwaltungsdaten
Im November dieses Jahres haben sich die Städte Bonn, Köln und Düsseldorf mit der Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur zu einer interkommunalen Kooperation zusammengeschlossen. Die Kommunen wollen für Fragestellungen aus der Praxis gemeinsam Lösungen entwickeln, Standards festlegen und Konzepte …
Wie öffentliche Verwaltungen bei der Bereitstellung von Open Data vorgehen sollten
Open Data ist nicht für jede Kommune Pflicht - die Bundesländer haben unterschiedliche Regelungen. Wieso eine Kommune trotzdem Open Data bereitstellen sollte und was sie zu Vorbereitung, Veröffentlichung und Verbreitung wissen sollte.
Initiative statt "Warten auf den Plattform-Launch"
Warum Open Data nicht nur bereitgestellt, sondern auch vermittelt werden sollten
Es reicht nicht aus Open Government Data auf einem Portal zur Verfügung zu stellen, die Daten müssen auch an potenzielle Entwickler und die Öffentlichkeit kommuniziert und vermittelt werden. Die Verwaltung sollte den Kontakt zu den Datennutzern suchen, um ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen. …
Open Government bis 2020 als gängige Praxis in NRW
Zehn erfolgreiche Open Data-Projekte nordrhein-westfälischer Kommunen
Im Juli 2018 hat das Land Nordrhein-Westfalen die erste Version Ihrer Digitalstrategie veröffentlicht, welche stetig durch Anregungen der Bürger erweitert wird. Das Bundesland hat das Ziel Open Government bis 2020 in den Verwaltungen zu verankern. Im Jahr 2017 ist daher das Pilotprojekt …
Dortmund überrascht – mit Transparenz und Partizipation!
Vom Ratsbeschluss zum Open Data-Portal in nur 40 Tagen
Die Fertigstellung eines Open Data Portals nur 40 Tage nach Ratsbeschluss: Am 12.Juli 2018 hat der Dortmunder Stadtrat das Umsetzungskonzept zum im Oktober 2017 beauftragten Masterplan „digitale Verwaltung“ beschlossen. Am 23. August 2018 wurde das Informationsportal opendata.dortmund gelaunched. …
von interaktiven Stadtplänen bis zur Gartenberatung
In der Schweiz gilt die Stadt Zürich als Vorreiter in Sachen Open Government Data. Bereits 2015 wurde eine verbindliche Statistikstrategie für die Stadt Zürich genehmigt, welche heute Anwendung findet. Wie wird Open Data in Zürich organisiert und welche Projekte konnten bereits umgesetzt werden?
10 Praxistipps der Berliner Open Data Informationsstelle (ODIS)
Als Berlin im Jahr 2012 als erstes Bundesland ein Open Data-Portal eröffnete, war die Bereitstellung offener Daten echtes „Neuland“ in der Verwaltungswelt. Sechs Jahre später ist das Berliner Angebot eine Erfolgsgeschichte: Mehr als 1.700 Datensätze stehen heute unter daten.berlin.de zur freien …