Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus? Interviews, Studien, und Aufbereitungen der Digitalstrategien Deutschlands.
Die Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days
Seit dem Fall des Eisernen Vorhanges hat sich in Europa viel geändert. Die Länder auf der Ostseite des Vorhangs haben die 30, fast schon 31 Jahre gut genutzt und Rückstände aufgeholt. Vor allem im e-Government hatten sie den Vorteil, teilweise „auf der grünen Wiese“ beginnen zu können, insbesondere …
Offenlegung von Versäumnissen in der deutschen Verwaltung bei den Grundlagen des e-Governments
In der Corona-Krise werden die digitalen Versäumnisse der öffentlichen Verwaltung schmerzhaft deutlich. Schnell auf den Weg gebrachte Lösungen weisen grobe Sicherheitslücken auf, grundlegende Voraussetzungen wie eine breit akzeptierte Form der elektronischen Identifikation fehlen. Die Verwaltung …
Warum "Bring Your Own Device"-Strategien sinnvoll sind
Aktuell arbeiten auch viele Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung aus ihrem Home Office. Dienstgeräte für alle stehen bei weitem nicht zur Verfügung, der Rückgriff auf private Geräte ist unausweichlich. Regeln, wie mit privaten Geräten für den dienstlichen Gebrauch umzugehen ist, haben jedoch die …
„Eine starke Teamleistung der öffentlichen Verwaltung“
Projekt NRW-Soforthilfe - schnell, digital und solidarisch
In Folge der Corona-Krise hat der Bund ein Soforthilfe-Programm beschlossen. Bis zum 31. Mai können Solo-Selbstständige, Angehörige der Freien Berufe, einschließlich Künstler/innen, und Kleinstunternehmen einen Zuschuss beantragen. Nordrhein-Westfalen bietet zusätzlich Unternehmen mit bis zu 50 …
Welche Potenziale bietet freie Software für die Verwaltung?
Welche Potenziale bietet freie Software für den öffentlichen Sektor? In einer Broschüre der Free Software Foundation Europe, die nun mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT auf Deutsch verlegt wurde, klären Expert:innen die häufigsten Irrtümer über freie Software auf, stellen zahlreiche Beispiele in …
#WirvsVirus – ein Hackathon gegen die Auswirkungen von Corona
Neue Projekte und Impulse für den öffentlichen Sektor
Unter der Fragestellung „Wie können wir als Gesellschaft die Herausforderungen, die im Zuge der Corona-Krise entstehen, mit neuen Lösungen gemeinsam meistern?“ haben sich sieben soziale Initiatoren mit der Bundesregierung zusammengeschlossen. Die Kooperationspartner haben am 20. bis 22. März den …
Umfrage: Wer hat Angst vor Corona und welchen Experten soll man glauben?
Eine Arbeitsgruppe der Freien Universität hat eine repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung zum Umhang mit Corona durchgeführt.
Die Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sicherheitsforschung der Freien Universität Berlin hat eine repräsentative Umfrage in der deutschen Bevölkerung durchgeführt. Mit „COVID-19: Risk perception and Coping strategies. Results from a survey in Germany“ werden der Politik Werte und Prognosen an die Hand …
Schon früh bei der Umsetzung – 92 Prozent Planerfüllung
Die Deutsche Rentenversicherung ist ein Vorreiter der Digitalisierung. Mehr als 92 Prozent der zu erreichenden Zeile des IT-Planungsrats sind bereits jetzt im Betrieb. Die Rentenversicherung ist zuversichtlich alles in der gebotenen Zeit umzusetzen. Dabei hilft auch eine moderne E-ID-Lösung.
Kompetenzen bündeln und Rahmenbedingungen optimieren
Die Schwerpunkte der "Open Government Data"-Strategie der Schweiz 2020
Das Bundesamt für Statistik (BfS) der Schweizerischen Eidgenossenschaft definiert gemeinsam mit dem Datenverantwortlichen des Bundees einmal im Jahr die Schwerpunkte der "Open Government Data"-Strategie (OGD) 2019-2023. Die Strategie wird durch die Geschäftsstelle Open Government Data beim BfS …
Jedes der sechzehn Bundesländer konnte einen Schwerpunkt bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes wählen. Sachsen bearbeitet den komplexen und besonders sensiblen Umsetzungsschwerpunkt Sicherheit und Ordnung. Das Bundesland an der Elbe möchte „Blaupausenverfahren“ erstellen, damit diese dann …
Digitale Verwaltungsdienstleistungen durch kommunalen IT-Dienstleister
Hessen setzt auf eigene Kompetenzen
Jede umsetzungspflichtige Stelle realisiert das Onlinezugangsgesetz anders, so auch das Bundesland Hessen. Es unterstützt seine Kommunen auf besondere Weise, während in Hessen Probleme dünn besiedelter Fläche und dicht besiedelter Metropolregionen durch den Ausbau von Infrastruktur zusammengebracht …
Deutschlands Mitte gestaltet Verwaltungsdienstleistungen durch modulare Lösungen
Spätestens ab 2022 müssen alle öffentlichen Akteure ihren Nutzern und Bürgern einen digitalisierten Zugang zu ihren Dienstleistungen ermöglichen. Grund dafür ist das Onlinezugangsgesetz. Thüringen macht vor allem beim Zugang einen viel beachteten Schritt.
„Wir sollten die Zeit nutzen und uns gut vorbereiten“
Interview mit dem Epidemiologen Prof. Dr. Ralf Reintjes zur Gefährlichkeit von Corona und welche Maßnahmen getroffen werden sollten.
Wie sollten sich große Organisationen auf die Pandemie vorbereiten? Welche Maßnahmen empfiehlt ein Experte? Fünf Fragen an den Epidemiologen Prof. Dr. Ralf Reintjes.
Vorfälle gegen Träger öffentlicher Aufgaben häufen sich nicht nur, sondern sie haben auch eine neue Qualität erreicht, sagt der Oberbürgermeister von Celle, Dr. Jörg Nigge, im VdZ-Interview. Er fordert aber nicht nur ein Einschreiten der Judikative, sondern auch, dass die Politik sich unbequeme …
Mitte Februar hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Digitalstrategie der EU-Kommission in Brüssel vorgestellt. Die Strategie der EU basiert auf drei Papieren: einem Aktionsplan für die Digitalisierung, einem KI- Whitebook und einer Datenstrategie. Ziel ist es, Europa als …
Datenschutz aus Deutschland will immer besonders gründlich sein
Im Interview: Alexander Müller zur DSGVO und Auswirkungen auf IT-Innovationen
Alexander Müller ist IT-Sachverständiger und Mitglied des deutschen Bundestages. Mit VdZ sprach der FDP-Abgeordnete über die DSGVO und welche Auswirkungen sie auf seine Arbeit außerhalb des Bundestages als IT-Entwickler hat. Daten müssen aus seiner Sicht gut genutzt werden können um Vorteile für die …
Handbuch des öffentlichen Lebens - Deutschland 2020
Das politische Jahr 2019 war zunächst geprägt von der Europawahl im Mai: Über 400 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, die 751 Abgeordneten im Europäischen Parlament zu bestimmen. Während das Parlament schon im Juni seine Arbeit aufnehmen konnte, trat die neue EU-Kommission unter deutschem …
OZG-Umsetzung: So geht Rheinland-Pfalz die Digitalisierung an
CIO Randolf Stich erklärt, wie sein Bundesland die Weichen für die Zukunft der digitalen Verwaltung stellt.
In Rheinland-Pfalz wird die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Innenministerium koordiniert. Das wichtige Nutzerkonto gibt es bereits, auch einen Bürger- und Unternehmensservice. Eine Besonderheit bei der OZG-Umsetzung ist die große Anzahl an Verwaltungen. Die Landesverwaltung und die kommunalen …
Am 13. Dezember 1999 wurde im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften die „Richtlinie 1999/93/EG der Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 1999 über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen“, kurz Signaturrichtlinie (SigRL), veröffentlicht. Inwieweit …
Digitalstrategie Freiburg setzt Schwerpunkt auf Gemeinwohl
Die Universitätsstadt zeigt, wie Digitalisierung den Einwohnern zugute kommt
In Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und VertreterInnen aus Wissenschaft und Forschung hat die Stadt Freiburg eine Digitalstrategie erarbeitet .
In Hamburg kommen Eltern „Kinderleicht zum Kindergeld“
Ein Best-Practice aus der Hansestadt
Anfang Oktober 2019 wurde Hamburg zur smartesten Stadt Deutschlands gekürt – und das gleich in mehreren Kategorien! Dieses Ergebnis zeigt: Hamburg hat die Zeichen der Zeit erkannt und investiert viel in die Digitalisierung seiner Dienstleistungen und die Modernisierung der Prozesse. Wie Bürgerinnen …
Neu: Das Handbuch OECKL. Europa 2019/2020/Directory of Public Affairs 2019/2020
Buch und tagesaktuelle OECKL-Online-Datenbank
Im Anschluss an die 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019 hat das Meinungsfor-schungsinstitut KANTAR die „Eurobarometer-Umfrage“ zum Wahlverhalten und Motivation der Wähler durchgeführt: Positiv festgestellt wurde z.B. eine hohe Wahlbeteiligung im Vergleich zur Wahl von 2014 (50,6 % …
Digitalisierung in der NRW-Modellkommune Paderborn
„MUTIG DIGITAL GEHEN“- unter dieser Prämisse digitalisiert die Stadt Paderborn ihre Verwaltung und Stadtgesellschaft. Die ostwestfälische Stadt gilt als digitaler Vorreiter in Nordrhein-Westfalen und wird als Modellkommune vom Land gefördert. Mit dem Jahr 2019 hat der Aufbau eines digitalen …
„Aus Sicht des Bürgers ist der Föderalismus nicht relevant“
Synergien nutzen und bestmöglichen Service bieten – Digitalisierung in Niederösterreich
Unter der Prämisse „den digitalen Wandel nutzen. Für Land und Leute“ laufen in Niederösterreich aktuell über 200 Digitalisierungsprojekte. Im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs arbeiten 573 Gemeinden zusammen, um die Digitalisierungsstrategie des Landes umzusetzen. Im Vergleich zu …