Keine Wunsch-, sondern eine Pflichtveranstaltung!
DSGVO; Köln; Kommune; Stadt; Frank Fricke; Datenschutz; Verwaltung

Keine Wunsch-, sondern eine Pflichtveranstaltung!

Köln arbeitet seit zwei Jahren an der Umsetzung des neuen Datenschutzrechts / Datenschützer Fricke: „Nachvollziehbar darlegen, zielgerichtet vorgehen“

„Ein gesellschaftliches Totalphänomen“

„Ein gesellschaftliches Totalphänomen“

Nachbericht #GD18 / Verwaltung, Bildung und Arbeitsmarkt im Fokus / Viele Fragen, Ideen und große Aufträge an die Politik

„Cybersicherheit ist keine Bio-Banane“
Entwicklung Fortschritt Domino Weg businessman hand stop dominoes continuous toppled or risk with copyspace

„Cybersicherheit ist keine Bio-Banane“

Interview mit Sebastian Klipper, Experte für Informationssicherheit

Vom Ist- in den Soll-Zustand
Münchner Kompetenzmnagement

Vom Ist- in den Soll-Zustand

Das Münchner Kompetenzmanagement: die Entwicklung der Mitarbeiter im Mittelpunkt strategischer Überlegungen

Lightning Talks - blitzschnell zur Sache!
Lightning Talk

Lightning Talks - blitzschnell zur Sache!

Vier Perspektiven auf die Digitalisierung im Private Sector / Über Zukunftsjobs, Hunde-Sitting, Big Data und Krypto-Geld

Mit Amt, Agentur und Stadtwerken die richtigen Brücken bauen
Brücke Heidelberg

Mit Amt, Agentur und Stadtwerken die richtigen Brücken bauen

Heidelbergs OB Würzner im Interview: alle Lebensbereiche in der Stadt intelligent vernetzen / CDO bald in zentraler Funktion

In Kooperation und mit Anschub
Integration; Stadt Köln; Verwaltung; Öffentlicher Dienst; Migration; Flüchtlinge; Ausbildung; Praktikum

In Kooperation und mit Anschub

Kölns Verwaltung integriert seit elf Jahren Jugendliche aus "schwierigen Verhältnissen" - alles ohne Subventionen

Agil und wertebasiert: Wie sich der Kreis Soest dem Thema Führung im Digitalisierungsprozess nähert
Kreis Soest INQA Personalentwicklung Führungskräfte

Agil und wertebasiert: Wie sich der Kreis Soest dem Thema Führung im Digitalisierungsprozess nähert

Im Gespräch mit Dr. Corinna Kaesler, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung

Schneller als der Rettungswagen
Meine Stadt rettet; Krankenwagen; Reanimation; App; Elsner; Lübeck; Schleswig-Holstein

Schneller als der Rettungswagen

Leitstellenunterstützung: Wie eine App und viele Freiwillige helfen, Leben zu retten

Verwaltung 4.0 in Ebersberg setzt auf webbasierte Lernplattform und Menschlichkeit
Ebersberg Verwaltung 4.0

Verwaltung 4.0 in Ebersberg setzt auf webbasierte Lernplattform und Menschlichkeit

Ein Interview mit Brigitte Keller, Leiterin der Abteilung Zentrales und Bildung

„Barrierefreiheit bedeutet mehr als Konformität gemäß den Richtlinien“*
BITV WCAG

„Barrierefreiheit bedeutet mehr als Konformität gemäß den Richtlinien“*

Eine nähere Betrachtung der EU-Richtlinie barrierefreies Design von Seiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen

Digitalstrategie für Niedersachsen: Was der Masterplan Digitalisierung vorsieht
Digitalstrategie; Niedersachsen; Muhle; Manning; bottom-up

Digitalstrategie für Niedersachsen: Was der Masterplan Digitalisierung vorsieht

Niedersachsens Digital-Masterplan

Wenn Sinnvolles von Modeerscheinungen zu trennen ist, braucht es einen Experten
Darmstadt Digitalisierung CDO Partsch Waidner

Wenn Sinnvolles von Modeerscheinungen zu trennen ist, braucht es einen Experten

Im Interview mit Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch

So einfach wie möglich, so komplex wie nötig
Stadt Ulm; Quartier; Smart City; Digitalisierung; E-Government; Geschäftsstelle Digitale Agenda; Sabine Meigel; Ute Besch

So einfach wie möglich, so komplex wie nötig

Kein Masterplan: Ulm digitalisiert bottom-up

Über 30 Jahre im Verwaltungsdienst – Düsseldorf setzt auf Erfahrung
Düsseldorf CDO Adelskamp OB Geisel Transformation Digitalisierung

Über 30 Jahre im Verwaltungsdienst – Düsseldorf setzt auf Erfahrung

Ein Interview mit OB Thomas Geisel

Vor und hinter den Coburger Rathaustüren
Rathaus; Coburg; Digitalisierung; Einkaufsstadt; Verwaltungsmodernisierung; Tessmer; Engelhardt; Stadtverwaltung

Vor und hinter den Coburger Rathaustüren

Die Dinge erst einmal erklären

Ein CDO im Ehrenamt der „herzlich digitalen" Stadt Kaiserslautern
herzlich digital Kaiserslautern Dr. Weichel

Ein CDO im Ehrenamt der „herzlich digitalen" Stadt Kaiserslautern

Ein Interview mit OB Dr. Weichel

Chats – eine Chance, jüngere Bürger anzusprechen
Allg. Foto Interview OB Neu-Ulm

Chats – eine Chance, jüngere Bürger anzusprechen

Neu-Ulmer OB: Jede Nachricht stammt von mir, getippt wird meist von meinem Team

Innovation durch Hackathon, Feedback und Ausprobieren
Busfahrt

Innovation durch Hackathon, Feedback und Ausprobieren

Nürnberg bastelt ÖPNV-Mitfahrer-App

Wir drehen den Spieß um
IoT-Stadt

Wir drehen den Spieß um

Bad Hersfeld kooperiert mit Logistik-Unternehmen, automatisiert sein Rechnungswesen und macht ernst beim IoT

SERIE: Personalentwicklungskonzepte
IQ Karlsruhe innovative Personalkonzepte öffentlicher Sektor

SERIE: Personalentwicklungskonzepte

Innovativ und Quer: Von neuen Arbeitsweisen und agilen Prozessen in Karlsruhe

SERIE: Chief Digital Officer – Profile, Erwartungen, Strategien
Foto CDO-Reihe

SERIE: Chief Digital Officer – Profile, Erwartungen, Strategien

Was sich Entscheider vom neuen Amt des CDO erhoffen

Wie digitalisieren wir das Land?

Wie digitalisieren wir das Land?

Staatssekretärsrunde auf dem 5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung / Video

Erfolgsfaktor IT-Barrierefreiheit
Brille; Seheinschränkung; digitale Barrierefreiheit

Erfolgsfaktor IT-Barrierefreiheit

Für mehr Durchblick: Schon bei der Ausschreibung von Anwendungen Design formulieren und einfordern

Überfühung in eine neue Welt
Digitale Welt

Überfühung in eine neue Welt

CIO Stephan Manke: Digitalisierung bringt wirtschaftlichen Aufschwung

Interview mit CIO Stefan Krebs: "E-Government muss für jeden da sein"

Interview mit CIO Stefan Krebs: "E-Government muss für jeden da sein"

Der Chief Digital Officer des Landes Baden-Württemberg über die Digitalisierung in seinem Bundesland

19. Beschaffungskonferenz 2017 in Berlin
19. Beschaffungskonferenz 2017

19. Beschaffungskonferenz 2017 in Berlin

Das Jahresereignis für das öffentliche Auftragswesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017 in Berlin
5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017

5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017 in Berlin

Rückblick, Mitschnitte und Präsentationen

Was bringen die Neuzugewanderten mit?

Was bringen die Neuzugewanderten mit?

Eine Befragung von Geflüchteten

Die JobIMPULS-Methode – Innovative Integrationsplanung in der Praxis

Die JobIMPULS-Methode – Innovative Integrationsplanung in der Praxis

Profiling – Matching – Arbeitsmarktanalyse

Auch in Boomzeiten

Auch in Boomzeiten

Planungs- und Bauleistungen wirtschaftlich beschaffen

Modellprojekt Kompetenzzentrum für Flüchtlinge

Modellprojekt Kompetenzzentrum für Flüchtlinge

Arbeit und Bildung/JobCenter Essen

Interdisziplinäre Teams stärken!

Interdisziplinäre Teams stärken!

Kulturwandel in der Verwaltung

Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2017
Zukunftspanel

Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2017

Die Studie zu Verwaltungsmodernisierung und Digital Government

Flüchtlingshilfe und mehr im Jahre 2017

Flüchtlingshilfe und mehr im Jahre 2017

1.0 bis 4.0: IT-Lösungen für Menschen der IT hilft gGmbH