Die Digitalisierung gibt den Sicherheitsbehörden ganz neue Möglichkeiten bei Prävention, Fahndung und Gefahrenabwehr. Kriminelle und Terroristen haben längst digital aufgerüstet. Wie helfen KI, Technik und Algorithmen gegen Cybercrime, Terror und Kriminalität - und wo sind ihre Grenzen? Ein Gedankenaustausch zum Erhalt der wehrhaften Demokratie.
Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik
„Wie soll das funktionieren? Sie können die Grenzen nicht schließen ...!“ So die Bundeskanzlerin im Herbst 2015 in der Sendung „Anne Will“ zu dem Thema Aufnahmestopp für Flüchtlinge - Ja oder Nein? Wichtiger Hinweis für die besonders Sprachsensiblen: Ja, es ging damals um die Aufnahme von …
Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!
Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik
Was erwarten die Bürgerinnen und Bürger – also wir alle – von dem Staat, in dem wir leben? Welche Erwartungen adressieren wir an die Entscheidungsträger im Bund, den Ländern, in den Kreisen, Städten und Gemeinden? An die kommunalen Mandatsträger oder die Ministerialbürokratie in Berlin, Bonn und den …
Warum simulierte Phishing-Kampagnen keine gute Idee sind
Die aufwändige Methode hat laut Expertinnen wenig Nutzen - aber Nachteile
Um Mitarbeitende für gefährliche Phishing-Angriffe zu sensibilisieren, überlegen Institutionen, eine simulierte Phishing-Kampagne durchzuführen. Prof. Dr. Melanie Volkamer, Prof. Dr. Franziska Boehm und Prof. Dr. Angela Sasse haben Probleme und Aussagekraft der Methode untersucht.
Wie die Anonymisierung von Daten einen Kompromiss zwischen Datenschutzinteressen und Datennutzung darstellen kann
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung sind Daten zu einem wertvollen Gut geworden. Besonders bei personenbezogenen und damit schützenswerten Daten, gibt es in der Politik, Verwaltung und Wirtschaft einen immer größer werdenden Nutzungsbedarf. Sei es für Auswertungen innerhalb einer Organisation, …
Thüringens Polizei arbeitet mit neuer Datenanalyse-Software
Die Software Cadenza unterstützt bei der Recherche- und Lagedarstellung
Mit der Einführung von Cadenza sind übergreifende Recherchen, Karten und umfassende Datenanalysen möglich. So zum Beispiel ein schnelles Bild zur Lage, gemeinsame Ermittlungen und strategische Analysen, die auf polizeilichen Vorgängen basieren.
Die Corona-Pandemie hat auch in Behörden und Verwaltungen vieles auf den Kopf gestellt. Homeoffice, im Zuge der besseren „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ seit Jahren immer wieder leidenschaftlich diskutiert, war und ist vielerorts plötzlich erstaunlich „unbürokratisch“ und flexibel möglich. …
„Der Staat muss beweisen, dass es keine rechtsfreien Räume gibt“
5 Fragen an Staatssekretär Christian Seel
Wie lässt sich Clankriminalität abgrenzen? Was macht sie aus? Worin besteht das Problem und hat sich die Situation in den letzten Jahren verschärft? Was können die Behörden dagegen tun, wie können sie zusammenarbeiten? – Interview mit Christian Seel, Staatssekretär im saarländischen Ministerium für …
Wie Haushaltsgeräte die Internetsicherheit gefährden
Am Freitag dem 21. Oktober 2016 wurden Twitter, Netflix, Paypal, Reddit, Spotify und viele andere namhafte Webseiten lahmgelegt. Der Grund: Ein konzentrierter Angriff auf DYN, den Betreiber eines DNS-Dienstes. Als Waffe nutzten die Hacker über eine Million internetfähige Haushaltsgeräte die sie …
Das Darknet bietet legale Nutzungsmöglichkeiten, wird aber auffällig oft von Kriminellen genutzt. Wie funktioniert das Darknet, wie groß ist das Problem und vor welchen technischen und rechtlichen Problemen stehen die Behörden? 5 Fragen an Carsten Meywirth, designierter Leiter der Abteilung …
Verbreitung von Desinformationen in der Corona-Krise
Lagebild zur Gefährdung durch Fake News und Verschwörungstheorien
Gerüchte zu negativen Auswirkungen von Ibuprofen auf den Krankheitsverlauf, Bilder von Särgen mit Opfern der Krankheit in Italien, ein Corona-Selbsttest durch Atemübungen, die positive Wirkung von Zwiebeln oder Verschwörungstheorien um Covid-19 als Biowaffe: Die Desinformationen, die zu Corona …
„Die Reform der Sicherheitsarchitektur wäre ein zentrales Projekt für eine Grüne Innenpolitik“
Im Interview: Dr. Irene Mihalic
„Wir müssen die Weichen umstellen von aktionistischem, anlassbezogenem Handeln auf eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik“ sagt Dr. Irene Mihalic im VdZ-Interview und fordert eine Reform der Sicherheitsarchitektur für eine bessere föderale Zusammenarbeit sowie eine nachhaltige Personalpolitik im …
„Polizeifachlich wünsche ich mir größtmöglichen, länderübergreifenden Konsens“
Im Interview: Andreas Backhoff
Aufgeteilte Verantwortlichkeiten, neue Anforderungen an Kompetenzen und Ressourcen, Doppelstrukturen, Abstimmungserfordernisse, unterschiedliche Befugnisse: Die Innere Sicherheit ist in Deutschland sowohl Bundes-, als auch Ländersache. Andreas Backhoff erklärt, wie die Zusammenarbeit im Föderalismus …
„Es gibt kein Ziel, das nicht möglicherweise gefährdet ist“
Im Interview berichtet der Berater für Terrorismusbekämpfung Yan St-Pierre wie Bedrohungsanalysen erstellt und Maßnahmen daraus abgeleitet werden.
Yan St-Pierre erläutert die allgemeine Gefährdungslage von Großveranstaltungen, die Erstellung von Bedrohungsanalysen, Zielattraktivitätsmatrix und Zufahrtsschutzkonzept sowie die Unterstützung durch Algorithmen.
„Zuverlässiger Zufahrtsschutz ist keine triviale Polleritis“
Im Interview: Christian Schneider, Sachverständiger für normkonformen Zufahrtsschutz
Der Fahrzeugangriff auf den Rosenmontagsumzug in Volkmarsen knüpft an einer Reihe ähnlicher Vorfälle an. Der Schutz solcher Festumzüge und öffentlicher Plätze ist eine Herausforderung, die über das Aufstellen von Barrieren hinausgeht. Christian Schneider erläutert den Prozess, an dessen Ende …
„Zu viele Menschen in Deutschland glauben noch, dass ihnen das Corona-Virus nichts anhaben wird“
Im Interview: Prof. Bernd H. Mühlbauer, Professor für Management im Gesundheitswesen
Wie gut ist Deutschland für das Corona-Virus gerüstet? Woran mangelt es? Wie dramatisch ist die Situation? Und welche Maßnahmen müssen jetzt ergriffen werden? Prof. Bernd H. Mühlbauer redet Klartext.
"Vernetzten Bedrohungen müssen wir mit vernetzter Sicherheit begegnen"
Der Sächsische Staatsminister des Innern Prof. Dr. Roland Wöller im Interview
Die weltweite Vernetzung in der realen und digitalen Welt macht eine zeitgemäße Sicherheitsstrategie notwendig. Der Sächsische Staatsminister des Innern, Prof. Dr. Roland Wöller, spricht sich für eine Vernetzte Sicherheit und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern aus. Zudem müsse …
Ermittlungen optimieren durch Social Media Intelligence
Chancen und Grenzen für die Polizeiarbeit
Die Fahndungsarbeit der Sicherheitsbehörden verändert sich. Die Auswertung von digitalen Informationsquellen wird dabei immer wichtiger. Social Media Intelligence (SOCMINT) kann vielseitig zur Ermittlungsunterstützung eingesetzt werden. Polizeirat Florian Westrich hat sich im Rahmen seiner …
„Cyber-Angriffe auf die Regierungsnetze finden täglich statt“
Im Interview: Andreas Könen
Immer häufiger ist von Hackerangriffen auf öffentliche Einrichtungen zu hören. Schadprogramme weisen neue Fähigkeiten auf, wodurch ihre Effektivität zugenommen hat. Öffentliche Einrichtungen sind sowohl Opfer gezielter Angriffe, als auch von Zufallstreffern breit angelegter Massenangriffe. Was …
Tierfund-Kataster auf Basis von Cadenza Web im bundesweiten Einsatz
Mit dem bundesweiten Tierfund-Kataster des Deutschen Jagdverbands (DJV) können Daten zu Wildunfällen und Totfunden erfasst, analysiert und ausgewertet werden. Das System wurde jetzt mit der Einführung des Disy-Produkts Cadenza Web auf eine neue technologische Basis gestellt.
Mit govdigital der digitalen Souveränität einen Schritt näher
Monokulturen der Digitalwirtschaft lösen und Rückstand aufholen
Neben der Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes war die Debatte um digitale Souveränität wohl das Thema der deutschen Digitalpolitik im Jahr 2019. Mit der Diskussion um den Ausschluss des chinesischen Netzausrüsters Huawei nahm die Diskussion Aufschwung, mittlerweile stehen weitere ausländische …
5 Fragen an Staatsanwältin Britta Zur, damalige Leiterin des Sonderdezernats „Gewalt gegen Personen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen“ in Düsseldorf
THW-Einsatzkräfte, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter, Notärzte, Lehrer, Bademeister, Busfahrer, Schaffner, Mitarbeiter von Ordnungsämtern und Jobcentern, Gerichtsvollzieher, Zollbeamte und ganz besonders Polizisten: Personen mit öffentlichen Aufgaben werden immer öfter nicht nur respektlos behandelt …
"Gefühl der Sicherheit schaffen" | Umdenken bei der Personalakquise | BKA-Chef Münch kündigt "Meilensteine" für den Herbst an
Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Behörden versammelten sich am 6. und 7. Juni im Berliner Hotel de Rome zum „Gesellschaftlichen Dialog Öffentliche Sicherheit". Offen, konstruktiv, aber auch kritisch berieten und diskutierten die 300 Teilnehmer aktuelle Fragen zu Migrationspolitik, IT …
Materialien zum 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie
Am 06. und 7. Juni fand im Hotel de Rome in Berlin unter Kongresspräsidentschaft von Wolfgang Bosbach der Gesellschaftliche Dialog Öffentliche Sicherheit statt. Der 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie brachte Sicherheitsbehörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft …
Cyberabwehr: Noch viel zu tun und hoher Diskussionsbedarf | Komplexe Gesamtlage erfordert ebenso komplexe Lösungen
Ein denkwürdiger Veranstaltungsauftakt – aktuell und brisant: Die Teilnehmer des Hintergrundgesprächs zum 2. Gesellschaftlichen Dialog Öffentliche Sicherheit widmeten sich mit einiger Verve der Frage, wie aktive Cyber-Abwehr bestenfalls ausgestaltet sein sollte. Während zahlreiche Punkte …