– Tipps zur Qualitätssicherung aus unserer Vergaberechtspraxis
Die Qualität von Dienstleistungen wie Beratungsleistungen steht und fällt mit dem vom Auftragnehmer eingesetzten Personal. Wie kommen Vergabestellen an die besten Dienstleister? Und wie können Auftraggeber die besten Leute halten? Mit Tipps aus unserer anwaltlichen Praxis beantworten wir die …
So setzen Kommunen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung um
Wie Kommunen in Deutschland ihre Nachhaltigkeitsstrategien verwirklichen wollen
Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde ein Maßnahmenkatalog für Kommunen erstellt, in dem Möglichkeiten und Pflichten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele erklärt sind. Einige Kommunen sind längst dabei.
Auch der Berliner Bezirk Lichtenberg kooperiert mit Nachbarschaftsportal / „Öffnung klassischer Öffentlichkeitsarbeit wichtige Entwicklung“
Neben Hannover ist Berlin-Lichtenberg einer der Vorreiter in Sachen „digitaler Nachbarschaftsarbeit“. „Verwaltung der Zukunft“ sprach mit der Gebietskoordinatorin in der Lichtenberger Sozialraumorientierten Planungskoordination, Daniela Dahlke, über die Umsetzung der seit Anfang 2018 laufenden …
Open Government bis 2020 als gängige Praxis in NRW
Zehn erfolgreiche Open Data-Projekte nordrhein-westfälischer Kommunen
Im Juli 2018 hat das Land Nordrhein-Westfalen die erste Version Ihrer Digitalstrategie veröffentlicht, welche stetig durch Anregungen der Bürger erweitert wird. Das Bundesland hat das Ziel Open Government bis 2020 in den Verwaltungen zu verankern. Im Jahr 2017 ist daher das Pilotprojekt …
Digitalisierungsprogramm und Portalverbund nehmen Fahrt auf
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) stellt Bund, Länder und Kommunen vor eine gewaltige Herausforderung, insbesondere, weil die Regelung innerhalb von fünf Jahren umzusetzen ist. Daher lohnt nach einem Jahr eine erste Zwischenbilanz, wie es mit der Verfügbarkeit von Leistungen via digitale …
Das durch den gemeinnützigen Verein „Deutschland sicher im Netz“ initiierte Projekt „Digitale Nachbarschaft (DiNa)“ sensibilisiert und trainiert deutschlandweit Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger zu den Themen IT-Sicherheit und Internet und befähigt sie, dieses Wissen an …
Dortmund überrascht – mit Transparenz und Partizipation!
Vom Ratsbeschluss zum Open Data-Portal in nur 40 Tagen
Die Fertigstellung eines Open Data Portals nur 40 Tage nach Ratsbeschluss: Am 12.Juli 2018 hat der Dortmunder Stadtrat das Umsetzungskonzept zum im Oktober 2017 beauftragten Masterplan „digitale Verwaltung“ beschlossen. Am 23. August 2018 wurde das Informationsportal opendata.dortmund gelaunched. …
Mit alternativen Weiterbildungsmodellen, Diversity Mainstreaming und Flexibilität zum attraktiven Arbeitgeber
Für die Stadt Nürnberg arbeiten über 11.000 Mitarbeiter in mehr als 200 unterschiedlichen Berufen und Fachrichtungen: vom Beamten über Kindergärtner bis hin zum Straßenfeger. Die Stadtverwaltung sieht sich als sozialen Arbeitgeber. Die fortschrittliche Integrationspolitik der Stadt findet sich auch …
Wegweiser durch Politik und Verwaltung im Bund und in den Ländern als Buch und Datenpaket
Der OECKL geht neue Wege: Als Ergänzung zu den bekannten Ausgaben Deutschland und Europa starten wir eine neue Reihe von fachbezogenen Themenheften. Der erste Band dieser Reihe beinhaltet mehr als 800 Entscheider/innen, ihre Adressen und Kommunikationsdaten zum Thema Gesundheit in Politik und …
von interaktiven Stadtplänen bis zur Gartenberatung
In der Schweiz gilt die Stadt Zürich als Vorreiter in Sachen Open Government Data. Bereits 2015 wurde eine verbindliche Statistikstrategie für die Stadt Zürich genehmigt, welche heute Anwendung findet. Wie wird Open Data in Zürich organisiert und welche Projekte konnten bereits umgesetzt werden?
Das Standardwerk OECKL. Europa 2018/2019 mit allen EU-Kontakten
Deutsch-englischer OECKL.Europa / Directory of Public Affairs 2018/2019 mit Datenbankanbindung
Ein Jahr vor der 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament befindet sich die Idee Europas in einer Krise. Schlagworte und Inhalte, wie der „Brexit“, „Asyl und Migration“, „Terror“, „Nationalstaaten“, das „Erstarken der Rechten“, „wirtschaftliche Krisenländer“ und weltweite Rüstungsfragen dominieren …
Viel näher dran als Facebook, Instagram & Co.: Welches Potenzial Nachbarschaftsnetzwerke für Kommunen bieten
Im Quartier, online vernetzt: Hannover macht Senioren digital fit, um Ihnen die Möglichkeiten des Netzes auch für die unmittelbare Umgebung zu erschließen. Die Landeshauptstadt setzt dabei auch auf kleine soziale Netzwerke, die Nachbarn wieder zusammenbringen und gegenseitigen Austausch und Ehrenamt …
Vermietern die Skepsis nehmen und Wohnraum für Bleibeberechtigte schaffen
"Raumfrei" und das Neusäßer Konzept
Nach dem Erhalt ihres Anerkennungsbescheid durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eröffnet sich für die Bewerber ein neues Problem: die Wohnungssuche. Anerkannte Asylbewerber müssen schnellstmöglich die staatliche Unterkunft verlassen und eine eigene Wohnung beziehen, werden jedoch meist …
Die App „Karlsruhe Maptory – Eine digitale Inszenierung im Stadtraum“ führt die Nutzerin und den Nutzer auf den Spuren wichtiger Persönlichkeiten der Stadtgeschichte durch die Karlsruher Innenstadt. Die App wurde als Kunstprojekt des ZKM zum 300-jährigen Jubiläum der Stadt Karlsruhe im Rahmen des …
Wie sich Behördenchefs und Minister für Government Innovation Labs bewerben könnten / Ein Interview mit Dr. Sebastian Muschter
Die Motivation für die Chefriege in Politik und Verwaltung wäre einfach, erklärt Sebastian Muschter: Mehr Stellen, viel positive Publicity und ein absehbarer Transfer von Innovationen in das eigene Regelgeschäft. Warum die Behörde der Zukunft doch nicht so einfach ist, verrät der …
„Es muss verhindert werden, dass Menschen aufgrund von Zwang oder Gewalt ihre Heimatländer verlassen müssen.“
5 Fragen an Wolfgang Gressmann, NRC-Länderdirektor im Irak
Die katastrophale humanitäre Situation der Bevölkerung in Ländern wie dem Irak spiegelt sich im Ranking der Herkunftsländer der meisten Asylbewerber in Deutschland. Ein Interview über die damit verbundene Wirkungskette, über Bedarf und Hilfe vor Ort sowie über Asylverfahren und internationale …
Zentrales Abfallwirtschaftsmanagement mit der AbfallApp IK
Die Abfallwirtschaft setzt immer mehr auf Digitalisierung. Seit Juli 2016 besteht ein Identifikationssystem für Mülltonnen: Jede Leerung wird durch einen elektronischen Chip an den Abfallbehältern und der entsprechenden Technik an den Entsorgungsfahrzeugen registriert und nur solche Leerungen für …
„Das war für viele ostdeutsche Unternehmer Neuland“
20 Jahre Beschaffungskonferenz / Interview mit Veranstalter und Gründer Oliver Lorenz
Im September feiert die Beschaffungskonferenz Jubiläum. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten schafft die Veranstaltung für hunderte Interessierte ein jährliches Wiedersehen für viel Austausch und Networking rundum die neuesten Themen von Beschaffung und Vergabe. Im Gespräch mit „Verwaltung der Zukunft“ …
Ländliche Kommune erarbeitet die erste digitale Agenda Schleswig-Holsteins
Unter der Schirmherrschaft des seinerzeitigen Digitalisierungsministers Dr. Robert Habeck hat das Amt Hüttener Berge, den 16 Gemeinden mit rd. 14.500 Einwohnern/innen angehören, im Zeitraum September 2017 bis April 2018 die erste kommunale Digitale Agenda des Landes Schleswig-Holstein erarbeitet. …
Beihilfe-Digitalisierung durch Scrum: BVA macht Kopieren und Versenden von Belegen überflüssig / Eigene Mitarbeiter als Ideengeber, Probanden und Adressaten
Bisher kommen die Beihilfe-Belege tausender Beamter immer noch auf postalischem Wege ins Bundesverwaltungsamt. Die Dokumente werden nach Buchstaben sortiert und den „Beitragsfestsetzern“ zugewiesen. Der damit verbundene Zeitaufwand und die Fehlerquote durch schlechte Kopien könnten bald drastisch …
In ständiger Veränderung und Krisen handlungsfähig bleiben
„Generation 50plus: Potentiale nutzen, Leistungsfähigkeit erhalten, eigene Perspektiven schaffen“ lautet der Titel eines Kurses im Programm der Bundesakademie öffentliche Verwaltung. Das zeigt: Change-Management und der Umgang mit der "VUKA-Welt" sind auch im Personalbereich der öffentlichen Hand …
Empfiehlt die Gründung weiterer Normenkontrollräte: Ein Interview mit der Vorsitzenden des NKR Baden-Württemberg
Der Bund hat einen, seit zwei Jahren auch der Freistaat Sachsen und in Baden-Württemberg hat der bundesweit dritte Normenkontrollrat kürzlich erstmals einen Bericht vorgelegt. „Verwaltung der Zukunft“ sprach mit der Vorsitzenden des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, Dr. Giesela Meister …
CCS Telehealth Ostsachsen (THOS) - das größte Telemedizin-Vorhaben Deutschlands
Ärzte, Krankenhäuser und Patienten in Ostsachsen vernetzen
Das EU-geförderte Projekt ist eines der größten Telemedizin-Vorhaben Deutschlands. Es hat das Ziel, für eine vergleichsweise große Region, das östliche Sachsen, eine flächendeckende, offene Infrastruktur für unterschiedliche medizinische Fachgebiete zu schaffen.
Im Herbst 2013 startete das Projekt …
Vom Talentmanagement bis hin zur Mitarbeiterentwicklung mit boost.rs
Im Rahmen des Paper BA 2020 „Antworten der Bundesagentur für Arbeit auf Fragen der Zukunft“ geht das Arbeitsamt auf die EU-Initiative „Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungen“ ein. Um neue Berufsfelder zu bedienen, muss die Kluft zwischen Bildungs- und Arbeitswelt geschlossen werden. Das …
Mit "Reverse Coaching" Führungskräfte digital fit machen
Tipps & Tricks vom Digital Native für den Chef / Das Potenzial Ihrer Behörde nutzen!
Die klassischen Rollen einmal umdrehen: Ein junger Mitarbeiter erklärt als Digital Native einer erfahrenen Führungskraft etwas über Social Media, Intranet & Co. Die Methode kennen Sie nicht? Sollten Sie aber!
Warum „Cultural Fit“ auch in der öffentlichen Hand immer wichtiger wird
Der sogenannte „Cultural Fit“ – die Identifikation des Mitarbeiters oder Bewerbers mit der Unternehmenskultur – ist heute wichtiger denn je. Mit dem wachsenden Fachkräftemangel stehen vielen qualifizierten Arbeitskräften die Türen in Wirtschaft und öffentlichen Sektor offen. Die Unternehmenskultur …
Das Original aller Vergabetage - kurzer Programmeinblick
Am 27. und 28. September 2018 findet erneut die Beschaffungskonferenz im Humboldt Carré in Berlin statt. Es ist die 20. Veranstaltung in Reihe – ein Jubiläum das im öffentlichen Auftragswesen seinesgleichen sucht!
Mit Bürgerbeirat, Data Visualiser & Fingerspitzengefühl
Interview mit dem Verwaltungs- und Organisationsexperten Frank Weise
Hätten wir heute die Möglichkeit, eine Behörde völlig neu zu schaffen, würde sie den Menschen viel stärker berücksichtigen, erklärt Frank Weise im Interview mit "Verwaltung der Zukunft". Das gelte sowohl für den Bürger und Kunden als auch für die eigenen Mitarbeiter, die nebst aller Technik künftig …
Best-Practices aus den Bereichen Sprache, Wohnen, Beruf, Bildung und Ehrenamt
Integration in ländlichen Bereichen gilt als eine große Herausforderung. Trotz unterschiedlichster Voraussetzungen in strukturstarken wie -schwachen, bevölkerungsreichen wie -armen, stadtnahen oder dörflichen Gemeinden, mit der Flüchtlingswelle 2015 muss Integration in verschiedensten Landkreisen …
eine flexible Alternative zum öffentlichen Personennahverkehr
Bei mobilesdorf handelt es sich um eine seit 2013 bestehende Carsharing-Plattform, die speziell für den ländlichen Raum entwickelt wurde.
Während in Großstädten die Idee des Carsharing bereits verbreitet ist und immer mehr Anhänger findet, existieren kaum entsprechende Angebote auf dem Land. Hier …
Vernetzung zwischen Pasta, Salat und Chili con Carne
Auch was für den öffentlichen Dienst: Blind Lunch, Mystery Lunch, Lunch-O-Mat
Wie verbringen Sie Ihre Mittagspause? Am Schreibtisch, in der Kantine, allein oder im üblichen Kollegenkreis? Machen Sie es doch einmal anders! Mit jemanden, den Sie gar nicht kennen – aber vielleicht schon zigmal auf dem Flur begegnet sind. Per Zufall!
Mehr Migrantinnen und Migranten im öffentlichen Dienst
Im Jahre 2010 wurden mit dem Partizipations- und Integrationsgesetz des Landes Berlin (PartIntG) zahlreiche Projekte im Rahmen der interkulturellen Öffnung der Verwaltung angestoßen. Verwaltungsleistungen sollten für Migranten in der Position der Bürgers verbessert, die Mitarbeiterkompetenzen …
Bürger und Gäste der Stadt Monheim am Rhein können die Website der Kommune durch eigene Fotos mitgestalten. Das klingt simpel, bringt jedoch Bewegung, Authentizität und Bürger-Teilhabe in die Außendarstellung der Stadt.
Wie Jobkraftwerk, Integreat, "Welcome to NRW" und die "Ankommen App" den Alltag von Geflüchteten erleichtern können
Seit Sommer 2015 kamen circa 1.4 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um deren Ankunft und langfristige Integration zu erleichtern, haben verschiedene Anbieter Anwendungen entwickelt. Diese unterstützen Geflüchtete und Staat im Dialog, schulen in Bürokratie sowie Sprache und geben weitere Hilfen …
Sicher, kurze Implementierungsphasen, eine schlanke Administration und leichte Bedienbarkeit: Mit TR-Resiscan und TR-ESOR erfüllt nscale eGov essentielle Bausteine für eine vertrauenswürdige E-Akte .
Zahlreiche Cyber-Vorfälle aufgrund von mangelhafter Cyber-Sicherheit machen die Wichtigkeit von Prävention und Reaktion auf Cyber-Angriffe mehr als deutlich. Da die Schwachstellen von Systemen und Prozessen nicht allgemein bekannt sind, ist dies ein permanentes Rennen um die Vorreiterrolle rund um …
Das Projekt EcoBus wird von den Wissenschaftlern Prof. Dr. Stephan Herminghaus und Prof. Dr. Marc Timme am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) in Göttingen auf der Grundlage ihrer Forschung zu Dynamik, Netzwerken und Mobilität entwickelt. Es wird durch das Land …
Wie man die Beschaffung für Startups und neue Ideen öffnen kann
Aufträge der öffentlichen Hand fordern meist Unternehmen mit langjähriger Erfahrung. Je nach Ausschreibung werden in den Beschaffungsstellen vielerorts Erfahrungswerte aus anderen öffentlichen Projekten hochgehalten. Solche Empfehlungen sind vor Ort bei knappen Ressourcen erst einmal einfach …
Die bestehende Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik ist kaum mehr ausreichend, kann aber nicht „mal eben“ neu aufgesetzt werden. Die Strukturen müssen im Bestand modernisiert – viele sagen: saniert – werden. Der erste Gesellschaftliche Dialog Öffentliche Sicherheit fand wegen dieses dringenden …
Technologie entwickelt sich exponentiell. Circa alle 18 Monate verdoppelt sich das Wissen der Menschheit. “ Technology is changing our lives so fast that our institutions and our values are hardly able to keep up. People want to see that we’re finally marrying knowledge and wisdom.” Wissen und …
Prof. Sinn: Zu wenig politischer Wille, um Sicherheitsarchitektur zurechtzustutzen / Organisierte Kriminalität stärker bekämpfen
„Es sollte nicht eingerissen, an bestimmten Stellen aber zurückgebaut werden.“ Prof. Dr. Arndt Sinn sprach von der deutschen Sicherheitsarchitektur. „Wir brauchen endlich eine Bestandsaufnahme aller Kontroll- und Sicherheitsbehörden, um zu wissen wo wir stehen – und wo wir eigentlich hin wollen!“
Mit Sicherheit nicht mehr wie „Strom aus der Steckdose“
Maaßen: „Es boomt in meinem Geschäftsbereich“ / Unterstützung der Bevölkerung notwendig / Einzeltäter im Fokus
Dr. Hans-Georg Maaßen warb gleichermaßen um Verständnis, Anerkennung und Solidarität für die Arbeit der Sicherheitsbehörden. „Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte der Chef des deutschen Inlandsgeheimdienstes zum Abschluss des Gesellschaftlichen Dialogs Öffentliche Sicherheit in Berlin …
Wie würde man eine Behörde im Jahr 2018 ganz neu aufbauen?
Planspiel „Grüne Wiese“
Der digitale Wandel ist die treibende Kraft der Veränderung der beruflichen und privaten Welten des 21. Jahrhunderts. Es gibt kaum noch Entscheiderinnen und Entscheider, die sich nicht damit befas-sen, wie man mit Hilfe der Digitalisierung die öffentliche Verwaltung verbessern kann.
Arbeitsergebnisse aus Foren und Werkstätten zu den Themen Gefährdung, Verantwortung, Digitalisierung, gesellschaftliche Anerkennung, Erfahrung und Professionalisierung
Der Gesellschaftliche Dialog Öffentliche Sicherheit bot den Teilnehmern eine neue Plattform, um den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Sicherheitsbehörden und der Zivilgesellschaft zu unterstützen. Ziel war es, Lösungsvorschläge für Praktiker und Politik hervorzubringen. In den Foren im ersten …
Schweizer Digitalisierung: Kleinere Strukturen, schnellere Ergebnisse / St. Gallens CDO Christian Geiger im Gespräch
Einige Schweizer Städte machen vor, wie Digitalisierung laufen kann. St. Gallen hat nicht nur eine außergewöhnlich gute Breitbandinfrastruktur, sondern weiß auch strategisch-organisatorisch, wo es hin will. Chief Digital Officer Christian Geiger erklärt gegenüber „VdZ“, dass die Dinge durch kleinere …
OB Palmer: Unzureichende Kooperation zwischen Staat und Kommunen in Asylfragen / Städten wieder mehr zutrauen
Es ist kein Geheimnis: In Sicherheitsfragen hat es in der Vergangenheit oft an Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern gemangelt. Aber auch der Austausch zwischen kommunalen Ämtern und staatlichen Sicherheitsbehörden sei in seiner Stadt nicht ausreichend institutionalisiert, erklärt Tübingens …
5 Fragen an Wolfgang Bosbach, MdB von 1994 bis 2017
Der 11. September 2001 hat Politik und Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen gestellt. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis zur personellen und technischen Ausstattung der zuständigen Stellen wurde viel getan, aber es ist auch noch viel zu tun. Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit …