IT-Dienstleister steuern – aber richtig: Erfolgsfaktoren für die Verwaltung
Rechenzentrum

IT-Dienstleister steuern – aber richtig: Erfolgsfaktoren für die Verwaltung

Herausforderungen der IT-Dienstleistersteuerung - Teil 3 von 4

Die digitale Verwaltung Deutschlands
Startups

Die digitale Verwaltung Deutschlands

Warum wir jetzt auf Startups setzen müssen

Staatsmodernisierung nach der Wahl
Bundestag

Staatsmodernisierung nach der Wahl

Exklusive Umfrageergebnisse und Live-Diskussion mit Expert*innen

Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung
Rainer Binder, 3. ZuKo Sozialversicherungen

Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung

Eine internationale Perspektive

8.000 Akten an einem Wochenende migriert
DJS Award Exelentic

8.000 Akten an einem Wochenende migriert

Wie Exelentic die Umstellung auf die E-Akte beschleunigt

Hindernisse auf dem Weg zur Konsolidierung
Rechenzentrum

Hindernisse auf dem Weg zur Konsolidierung

Herausforderungen der IT-Dienstleistersteuerung - Teil 2 von 4

Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App
Digitale Vernehmung

Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App

Die Digitalisierung der Polizeiarbeit in NRW

Wie kluge Menschen zu schlechten Entscheidungen kommen
Herbert Bless

Wie kluge Menschen zu schlechten Entscheidungen kommen

Prof. Bless über Fallstricke von Entscheidungen in Gruppen

Mein Handy, mein Daumen
Bosbach/ Wegweiser

Mein Handy, mein Daumen

– und die Strafprozessordnung

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren
Software Testing

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren

Für effizientere Softwareprojekte im Öffentlichen Dienst

Staatsziel Digitalisierung für die Justiz
Benedikt Quarch

Staatsziel Digitalisierung für die Justiz

Dr. Benedikt M. Quarch im Interview

Technologische Unterstützung in der Jugendhilfe
IBM Landratsamt

Technologische Unterstützung in der Jugendhilfe

KI im Landratsamt

Vom Serverraum im Keller zum konsolidierten Betrieb im Rechenzentrum
Rechenzentrum

Vom Serverraum im Keller zum konsolidierten Betrieb im Rechenzentrum

Herausforderungen der IT-Dienstleistersteuerung - Teil 1 von 4

eEinkauf macht´s möglich
E-Commerce

eEinkauf macht´s möglich

So vereinen eAbrechnung und eVergabe die Vorteile digitaler Beschaffung

„Macht bitte einen Gegenvorschlag“
Ralph Brinkhaus

„Macht bitte einen Gegenvorschlag“

5 Fragen zu 100 Vorschlägen

Meistgelesene Artikel der Woche

VdZ|plus Inhalte

Studien, Whitepapers, Präsentationen und Videos

VdZ|plus-Leser*innen haben Zugriff auf vertiefende Materialien rund um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung ist der VdZ|plus-Bereich kostenfrei, ebenso für Teilnehmende und Partner der Wegweiser-Kongresse. Klicken Sie hier, um sich jetzt für ein VdZ|plus-Abo zu registrieren.

Der 3. ZuKo Sozialversicherungen auf einen Blick
Dr. Rolf Schmachtenberg

Der 3. ZuKo Sozialversicherungen auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Der 3. Digital Justice Summit auf einen Blick
DJS 3

Der 3. Digital Justice Summit auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Die 25. Beschaffungskonferenz auf einen Blick
Beschaffungskonferenz

Die 25. Beschaffungskonferenz auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Gute Politik braucht eine gute Verwaltung
10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Gute Politik braucht eine gute Verwaltung

Präsentationen zum 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Marktplatz - Best Practice zum Bereitstellen von EfA-Leistungen
EfA Leistungen Marktplatz

Marktplatz - Best Practice zum Bereitstellen von EfA-Leistungen

ZUKO365-Digital Webinar in Zusammenarbeit mit govdigital

Gewitter macht Krach
5. BKWD

Gewitter macht Krach

Materialien zum 6. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie

Profilbild TEK-Service AG
© Pixabay / Wegweiser

TEK-Service AG

Partner der Verwaltung der Zukunft

VDZ – Verwaltung der Zukunft

VDZ bietet als Fachportal fundiertes Wissen über die digitale Transformation des Öffentlichen Sektors. Hier schreiben ExpertInnen für ExpertInnen über den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung … mehr über VDZ