Symbolbild Digitalisierung der Verwaltung: Eine Hand hält einen kleinen Keimling
© ravi-roshan-_adus32i0jc-unsplash

Rubrik:
IT-Landschaft, Markt & Kooperationen

Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.

 

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

OZG-Endspurt mit dem Kommunalportal.NRW
KDN_NRW

OZG-Endspurt mit dem Kommunalportal.NRW

Mehrere NRW-Kommunen bieten Verwaltungsleistungen jetzt auch digital an

Digitalisierung als strategische Aufgabe sehen
shutterstock_463593890 Hammer Gericht Urteil Recht Justiz Richter Anwalt Jura Gesetz Tisch Richterhammer Gerichtshammer Gerechtigkeit Prozess.

Digitalisierung als strategische Aufgabe sehen

Interview mit Sabine Schudoma - Präsidentin des Landessozialgerichts Berlin- Brandenburg

CDO Thomas Bönig (Stuttgart) im Interview über das OZG
Bönig Berlin

CDO Thomas Bönig (Stuttgart) im Interview über das OZG

Die Gefahr einer Sackgasse

Auf dem Weg zum digitalen Schülerticket
Ostwestfalen Lippe

Auf dem Weg zum digitalen Schülerticket

NRW-Projekt gestaltet medienbruchfreien Prozess zur Beantragung von Schülertickets

Ein Schlüssel zu schnelleren Genehmigungen
Staatsministerium Baden-Württemberg

Ein Schlüssel zu schnelleren Genehmigungen

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg (NKR BW) legt der Landesregierung einen Empfehlungsbericht über den Reformbedarf der Verwaltung vor.

"Schlüchterner Weg" bundesweit ein Thema
Jens Jeske / jeske20220929-096

"Schlüchterner Weg" bundesweit ein Thema

Kleinstadt-Kommune beplant Herzstück mit Hilfe eines „Strukturierten Bieterverfahrens“ erfolgreich neu

Nachhaltig klimaneutral? Der Staat als Vorbild
klimaneutral nachhaltig

Nachhaltig klimaneutral? Der Staat als Vorbild

Interview mit Dr. Burkhard Huckestein (UBA)

Pressemitteilung BVA: Online-Gründung made in Germany
Gründung

Pressemitteilung BVA: Online-Gründung made in Germany

Einfach und sicher identifizieren mit Online-Ausweis und Lichtbild über das Portal der Bundesnotarkammer

Vom Aktenschrank zur digitalen Aktenführung
egov Aachen KDN

Vom Aktenschrank zur digitalen Aktenführung

Die Stadt Aachen setzt mit dem Großprojekt »egov multidigital« den Grundstein für eine ganzheitliche und prozessorientierte Digitalisierung der Stadtverwaltung.

Deutschland-Index der Digitalisierung 2021

Deutschland-Index der Digitalisierung 2021

Wie digital sind die Kommunen?

„Kosten senken und Sicherheit erhöhen“ – Digitale Barzahlungsprozesse im Ortenaukreis
jjjj

„Kosten senken und Sicherheit erhöhen“ – Digitale Barzahlungsprozesse im Ortenaukreis

Interview mit Michael Armbruster, Sachgebietsleiter Kasse im Landratsamt Ortenaukreis

Servicekonto.NRW: Sicherer Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen
header

Servicekonto.NRW: Sicherer Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen

In NRW können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt bequem per App authentifizieren

„Wir digitalisieren die Arbeitsprozesse im BIBB und gestalten ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld"
Andreas

„Wir digitalisieren die Arbeitsprozesse im BIBB und gestalten ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld"

VdZ sprach mit dem Leiter der Zentralabteilung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) über die Umsetzung einer digitalen Agenda

Herausforderung Digitalisierung – erfolgreich gestaltet mit „guter Datenschutzpraxis“!
Datenschutz

Herausforderung Digitalisierung – erfolgreich gestaltet mit „guter Datenschutzpraxis“!

Ein Beispiel aus der Kommunalverwaltung anhand der Stadt Köln

Qualität von Recht – 17 Merkmale

Qualität von Recht – 17 Merkmale

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat eine Übersicht mit 17 Qualitätsmerkmalen von Recht erstellt

Fata Morgana oder Realität: Smarte Regionen in Deutschland
Smarte Regionen

Fata Morgana oder Realität: Smarte Regionen in Deutschland

Wo Bad Hersfeld steht und der Landkreis Mayen-Koblenz hin will

Once Only verringert Verwaltungsaufwand

Once Only verringert Verwaltungsaufwand

Ein Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats Baden-Württemberg zu Once Only am Beispiel der Eintragung in die Handwerksrolle und der Wohnsitzanmeldung

Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung

Barrierefreiheit in der digitalen Verwaltung

Eine Kurzstudie des Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) des Fraunhofer FOKUS

Open Source: Anwenderebene mitnehmen, Sparringspartner gewinnen
Open Source

Open Source: Anwenderebene mitnehmen, Sparringspartner gewinnen

Verwaltungsdigitalisierung mit Open Source, Cloud-Native und Community-Gedanken

Wie die Verkehrsverbünde in Deutschland 3G im ÖPNV verunmöglichen und warum Deutschland so hohe Ticketpreise hat
S-Bahn Berlin Impfzug

Wie die Verkehrsverbünde in Deutschland 3G im ÖPNV verunmöglichen und warum Deutschland so hohe Ticketpreise hat

Das Ticketing im deutschen ÖPNV ist weder zeitgemäß noch zukunftsfähig