Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.
Viel näher dran als Facebook, Instagram & Co.: Welches Potenzial Nachbarschaftsnetzwerke für Kommunen bieten
Im Quartier, online vernetzt: Hannover macht Senioren digital fit, um Ihnen die Möglichkeiten des Netzes auch für die unmittelbare Umgebung zu erschließen. Die Landeshauptstadt setzt dabei auch auf kleine soziale Netzwerke, die Nachbarn wieder zusammenbringen und gegenseitigen Austausch und Ehrenamt …
Die App „Karlsruhe Maptory – Eine digitale Inszenierung im Stadtraum“ führt die Nutzerin und den Nutzer auf den Spuren wichtiger Persönlichkeiten der Stadtgeschichte durch die Karlsruher Innenstadt. Die App wurde als Kunstprojekt des ZKM zum 300-jährigen Jubiläum der Stadt Karlsruhe im Rahmen des …
Zentrales Abfallwirtschaftsmanagement mit der AbfallApp IK
Die Abfallwirtschaft setzt immer mehr auf Digitalisierung. Seit Juli 2016 besteht ein Identifikationssystem für Mülltonnen: Jede Leerung wird durch einen elektronischen Chip an den Abfallbehältern und der entsprechenden Technik an den Entsorgungsfahrzeugen registriert und nur solche Leerungen für …
CCS Telehealth Ostsachsen (THOS) - das größte Telemedizin-Vorhaben Deutschlands
Ärzte, Krankenhäuser und Patienten in Ostsachsen vernetzen
Das EU-geförderte Projekt ist eines der größten Telemedizin-Vorhaben Deutschlands. Es hat das Ziel, für eine vergleichsweise große Region, das östliche Sachsen, eine flächendeckende, offene Infrastruktur für unterschiedliche medizinische Fachgebiete zu schaffen.
Im Herbst 2013 startete das Projekt …
eine flexible Alternative zum öffentlichen Personennahverkehr
Bei mobilesdorf handelt es sich um eine seit 2013 bestehende Carsharing-Plattform, die speziell für den ländlichen Raum entwickelt wurde.
Während in Großstädten die Idee des Carsharing bereits verbreitet ist und immer mehr Anhänger findet, existieren kaum entsprechende Angebote auf dem Land. Hier …
Bürger und Gäste der Stadt Monheim am Rhein können die Website der Kommune durch eigene Fotos mitgestalten. Das klingt simpel, bringt jedoch Bewegung, Authentizität und Bürger-Teilhabe in die Außendarstellung der Stadt.
Wie Jobkraftwerk, Integreat, "Welcome to NRW" und die "Ankommen App" den Alltag von Geflüchteten erleichtern können
Seit Sommer 2015 kamen circa 1.4 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um deren Ankunft und langfristige Integration zu erleichtern, haben verschiedene Anbieter Anwendungen entwickelt. Diese unterstützen Geflüchtete und Staat im Dialog, schulen in Bürokratie sowie Sprache und geben weitere Hilfen …
Sicher, kurze Implementierungsphasen, eine schlanke Administration und leichte Bedienbarkeit: Mit TR-Resiscan und TR-ESOR erfüllt nscale eGov essentielle Bausteine für eine vertrauenswürdige E-Akte .
Vom 18. bis 20. Juni 2018 fand zum sechsten Mal der Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. Einmal mehr ging es in Berlin um die Modernisierung und vor allem Digitalisierung der öffentlichen Hand. Hier finden Sie Nachberichte, Präsentationen und Videos zum Thema und zur Veranstaltung. Klicken …
Mit neuer Dynamik vom Verwalter zum digitalen Gestalter?
Im Rahmen des diesjährigen Berliner Zukunftskongresses am 20. Juni 2018 eine Podiumsdiskussion statt, die sich mit der veränderten Rolle der Verwaltung im Zuge des digitalen Wandels auf kommunaler Ebene beschäftigt und zu der ich alle an kommunaler Digitalisierung Interessierte herzlich einladen …
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steigert Performance und Transparenz für die Registrierung
Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Sommer 2015 überquerten täglich bis zu 10.000 Flüchtlinge die deutschen Grenzen. Die Systeme des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) waren nicht für solche Anforderungen ausgelegt und nicht in der Lage, so viele Menschen schnell und korrekt zu …
Einführung der E-Akte: So geht das Bundesinstitut für Berufsbildung vor
Bei der Einführung der E-Akte wurde im BIBB schnell klar: Die Umstellung auf elektronische Aktenführung ist nicht nur ein technisches Projekt.
Eine erste IST-Analyse zeigte, welche Prozesse und Fachverfahren vor der Einführung der E-Akte optimiert werden sollten, um optimale Schnittstellen zu schaffen - und dass eine Qualifizierung der Mitarbeitenden erforderlich ist.
Ein kleiner Schritt in Richtung Digitalisierung mit der Beihilfe NRW App
Anfang April wurde die Beihilfe NRW App, eine Anwendung zur Vereinfachung von Beihilfe-Anträgen, veröffentlicht. Seither haben sich über 40.000 Nutzer registriert und es wurden mehr als 20.500 Anträge mit insgesamt etwa 100.000 Belegseiten eingereicht. Wie hilfreich ist die App und erwägen auch …
Innovation durch Hackathon, Feedback und Ausprobieren
Nürnberg bastelt ÖPNV-Mitfahrer-App
Kostenloser ÖPNV? Den vielfach kritisierten Vorschlag der Bundesregierung, um das Stickoxid-Problem in den Griff zu bekommen, hat die Stadt Nürnberg längst in konkrete „Bahnen gelenkt“: Eine App ermöglicht zwar keinen flächendeckenden Gratis-Nahverkehr, aber freie Mitfahrten durch die Großstadt, …