Symbolbild Digitalisierung der Verwaltung: Eine Hand hält einen kleinen Keimling
© ravi-roshan-_adus32i0jc-unsplash

Rubrik:
IT-Landschaft, Markt & Kooperationen

Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.

 

Handlungsleitfaden Informationssicherheit
Handlungsleitfaden IT-Sicherheit; ITEOS; Wissenschaft; Kommune; Kooperation

Handlungsleitfaden Informationssicherheit

Für die kommunale Praxis: IT-Dienstleister Komm.ONE kooperiert mit Studenten

Gute Ergänzung zum regionalen ÖPNV
Verkehr

Gute Ergänzung zum regionalen ÖPNV

15 Kommunen in drei Landkreisen machen es vor - kommunales Carsharing

Open Data Region Rheinland
Köln; Brücke; Kooperation; Rhein

Open Data Region Rheinland

Interkommunale Kooperation zum Fortschritt rund um offene Verwaltungsdaten

Über den direkteren Draht in die Kieze
Über den direkteren Drahnt; Nachbarschaftshilfe

Über den direkteren Draht in die Kieze

Auch der Berliner Bezirk Lichtenberg kooperiert mit Nachbarschaftsportal / „Öffnung klassischer Öffentlichkeitsarbeit wichtige Entwicklung“

Open Government bis 2020 als gängige Praxis in NRW
Open Data Kommunen NRW

Open Government bis 2020 als gängige Praxis in NRW

Zehn erfolgreiche Open Data-Projekte nordrhein-westfälischer Kommunen

Dortmund überrascht – mit Transparenz und Partizipation!
Open Data

Dortmund überrascht – mit Transparenz und Partizipation!

Vom Ratsbeschluss zum Open Data-Portal in nur 40 Tagen

Einsatz von Open Data in Zürich
interaktiver Stadtplan

Einsatz von Open Data in Zürich

von interaktiven Stadtplänen bis zur Gartenberatung

Digital-lokal – Hannover kommuniziert quartiersbezogen
Hannover kommuniziert quartiersbezogen; Kooperation mit nebenan.de

Digital-lokal – Hannover kommuniziert quartiersbezogen

Viel näher dran als Facebook, Instagram & Co.: Welches Potenzial Nachbarschaftsnetzwerke für Kommunen bieten

Karlsruhe Maptory
Karlsruhe Maptory

Karlsruhe Maptory

Eine digitale Inszenierung im Stadtraum

Digitale und mobile Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft

Digitale und mobile Abfallwirtschaft

Zentrales Abfallwirtschaftsmanagement mit der AbfallApp IK

CCS Telehealth Ostsachsen (THOS) - das größte Telemedizin-Vorhaben Deutschlands
THOS Prinzip

CCS Telehealth Ostsachsen (THOS) - das größte Telemedizin-Vorhaben Deutschlands

Ärzte, Krankenhäuser und Patienten in Ostsachsen vernetzen

mobilesdorf - die Carsharing-Plattform
mobilesdorf

mobilesdorf - die Carsharing-Plattform

eine flexible Alternative zum öffentlichen Personennahverkehr

Monheim – deine Bilder
Monheim am Rhein

Monheim – deine Bilder

Mit der eigenen Stadt online identifizieren

Digitalisierung als Begleiter der Integration
Geflüchteter mit Smartphone

Digitalisierung als Begleiter der Integration

Wie Jobkraftwerk, Integreat, "Welcome to NRW" und die "Ankommen App" den Alltag von Geflüchteten erleichtern können

6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Rückblick, Mitschnitte und Präsentationen

Smart City & Smart Rural Areas
Smart City & Smart Rural Areas

Smart City & Smart Rural Areas

Mit neuer Dynamik vom Verwalter zum digitalen Gestalter?

Dreimal so schnell mit ASYL Online
Migration; INtegration; Asyl Online

Dreimal so schnell mit ASYL Online

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steigert Performance und Transparenz für die Registrierung

Einführung der E-Akte: So geht das Bundesinstitut für Berufsbildung vor

Einführung der E-Akte: So geht das Bundesinstitut für Berufsbildung vor

Bei der Einführung der E-Akte wurde im BIBB schnell klar: Die Umstellung auf elektronische Aktenführung ist nicht nur ein technisches Projekt.

Beihilfe-Antrag mit dem Smartphone

Beihilfe-Antrag mit dem Smartphone

Ein kleiner Schritt in Richtung Digitalisierung mit der Beihilfe NRW App

Innovation durch Hackathon, Feedback und Ausprobieren
Busfahrt

Innovation durch Hackathon, Feedback und Ausprobieren

Nürnberg bastelt ÖPNV-Mitfahrer-App